von Otto und Eva Schönberger
1. Εἰ μὲν μηδ̉ ὅλως λόγου μέτεστι τοῖς ἀλόγοις ὀνομαζομένοις ζῷοις ἄδηλόν ἐστιν. ἴσως γὰρ εἰ καὶ μὴ τοῦ κατὰ τὴν φωνήν, ὃν καὶ προφορικὸν ὀνομάζουσιν, ἀλλὰ τοῦ γε <κατὰ> τὴν ψυχήν, ὃν ἐνδιάθετον καλοῦσι, μετέχει πάντα, τὰ μὲν μᾶλλον τὰ δ̉ ἧττον. ὅτι μέντοι πλεῖστον ὅσον αὐτῶν διενηνόχασιν οἱ ἄνθρωποι, πρόδηλον ἡμῖν ἐστιν ὁρῶσι τό τε πλῆθος τῶν τεχνῶν ὧν μεταχειρίζεται τὸ ζῷον τοῦτο καὶ ὅτι μόνος ἄνθρωπος ἐπιστήμης ἐπιδεκτικὸς ἣν ἂν ἐθελήσῃ τέχνην μανθάνει. τὰ μὲν γὰρ ἄλλα ζῷα σχεδὸν ἄτεχνα πάντ̉ ἐστι πλὴν ὀλίγων δή τινων ἐν αὐτοῖς∙ ἀλλὰ καὶ ταῦτα φύσει μᾶλλον ἢ προαιρέσει τεχνῶν εὐτύχηκεν∙ ὁ δ̉ ἄνθρωπος οὔτε τινὸς τῶν παρ̉ ἐκείνοις ἀμελέτητος, ἀλλὰ καὶ τὴν ὑφαντικὴν ἐμιμήσατο τὰς ἀράχνας καὶ πλάττει καθάπερ αἱ μέλισσαι καὶ τοῦ νεῖν οὐκ ἀνάσκητός ἐστι καίτοι πεζὸς ὤν∙ ἀλλὰ καὶ τῶν θείων τεχνῶν οὐκ ἀπολείπεται, ζηλῶν μὲν τὴν Ἀσκληπιοῦ τέχνην ἰατρικήν, ζηλῶν δ̉ Ἀπόλλωνος αὐτήν τε ταύτην καὶ τὰς ἄλλας ἁπάσας ἃς ἔχει, τοξικὴν μουσικὴν μαντικήν, ἔτι τε τῶν Μουσῶν τὴν ἑκάστης ἰδίαν. οὐδὲ γὰρ γεωμετρίας οὐδ̉ ἀστρονομίας ἀφίσταται, ἀλλὰ καὶ τὰ τῆς γῆς νέρθεν καὶ τὰ ὕπερθε τοῦ οὐρανοῦ κατὰ Πίνδαρον ἐπισκοπεῖ. ἐξεπορίσατο δ̉ ὑπὸ φιλοπονίας καὶ τὸ μέγιστον τῶν θείων ἀγαθῶν φιλοσοφίαν. διὰ ταῦτα τοίνυν κἂν <εἰ> λόγου μέτεστι τοῖς ἄλλοις ζῷοις, κατ̉ ἐξοχὴν αὐτῶν [καὶ] ὁ ἄνθρωπος μόνος ὀνομάζεται λογικός.
1. Ob die unvernünftig genannten <Lebe>Wesen gar keinen Anteil an der Vernunft besitzen, ist ungewiß. Vielleicht nämlich haben alle Wesen, die einen mehr, die anderen weniger, Anteil an ihr, wenn auch nicht an jener Vernunft, die sich in Sprache ausdrückt (man nennt sie die sich äußernde), so doch an jener der Seele eingepflanzten, die man innerlich nennt. Dass sich jedoch die Menschen vor allen Wesen weit auszeichnen, sehen wir höchst deutlich, wenn wir die vielen Künste betrachten, die dieses Geschöpf ausübt, und <sehen>, dass allein der Mensch, weil zur Wissenschaft befähigt, jegliche Kunst erlernt, die er will. Die übrigen Wesen nämlich verstehen keine Kunst mit Ausnahme einiger weniger und nur bei wenigen Dingen. Doch auch diese <wenigen> gewannen ihre Fertigkeiten mehr durch Natur als durch eigenen Willen. Der Mensch aber ist auch in keiner dieser Künste unbewandert, sondern ahmt sogar die Spinnen in der Webkunst nach und baut wie die Bienen, ist auch des Schwimmens nicht unkundig, obschon er auf Füßen geht. Zudem aber widmet er sich den Künsten der Götter, eifert in der Heilkunst dem Asklepios nach und in der gleichen Kunst dem Apollon, diesem aber auch in all seinen weiteren Künsten, nämlich im Bogenschießen, in der Musik, in der Weissagung. Überdies strebt <der Mensch> den Musen nach in jeder Kunst, die diesen besonders eignet. Nicht nämlich verzichtet er auf Geometrie oder Astronomie, nein, er erforscht sogar, wie Pindar sagt (Frg. 292), „was unter der Erde und was über dem Himmel ist“. In seinem Schaffensdrang nun gewann er sogar das höchste der göttlichen Güter, die Philosophie. Wenn also auch die übrigen Lebewesen an der Vernunft teilhaben, heißt doch der Mensch allein vor ihnen allen vernunftbegabt.
2. Πῶς οὖν οὐκ αἰσχρὸν, ᾧ μόνῳ τῶν ἐν ἡμῖν κοινωνοῦμεν θεοῖς, τούτου μὲν ἀμελεῖν, ἐσπουδακέναι δὲ περὶ τι τῶν ἄλλων, τέχνης μὲν ἀναλήψεως καταφρονοῦντα, Τύχῃ δ̉ ἑαυτὸν ἐπιτρέποντα∙ ἧς τὴν μοχθηρίαν ἐμφανίσαι βουληθέντες οἱ παλαιοὶ γράφοντες καὶ πλάττοντες αὐτὴν οὐ μόνον ἐν εἴδει γυναικὸς ἠρκέσθησαν (καίτοι <καὶ> τοῦθ̉ ἱκανὸν ἦν ἀνοίας σύμβολον) ἀλλὰ καὶ πηδάλιον ἔδοσαν ἐν χεροῖν ἔχειν αὐτῇ καὶ τοῖν ποδοῖν ὑπέθεσαν βάσιν σφαιρικήν, ἐστέρησαν δὲ καὶ τοῖν ὀφθαλμοῖν, ἐνδεικνύμενοι διὰ τούτων ἁπάντων τὸ τῆς τύχης ἄστατον. ὥσπερ οὖν ἐν νηὶ χειμαζομένῃ σφοδρῶς, ὡς ἐπικλύζεσθαί τε τοῖς κύμασι καὶ κινδυνεύειν βυθισθῆναι, μοχθηρῶς ἄν τις πράξειεν ἐπιτρέψας τὰ πηδάλια κυβερνήτῃ τυφλῷ, κατὰ τὸν αὐτὸν οἶμαι τρόπον κἀν τῷ βίῳ, μειζόνων ναυαγιῶν περὶ πολλοὺς οἴκους γιγνομένων ἢ περὶ τὰ σκάφη κατὰ θάλατταν, οὐκ ὀρθῶς γιγνώσκοντός ἐστιν ἐπιτρέπειν ἑαυτὸν ἐν τοιαύταις περιστάσεσι πραγμάτων τυφλῇ δαίμονι μηδ̉ αὐτῇ βεβαίως ἐστηριγμένῃ. ἔμπληκτός τε γάρ ἐστι καὶ ἄνους εἰς τοσοῦτον ὡς πολλάκις τοὺς ἀξιολόγους ἄνδρας παρερχομένη πλουτίζειν τοὺς ἀναξίους, οὐδὲ τούτους βεβαίως ἀλλ̉ ὡς ἂν ἔδωκεν οὕτως πάλιν ἀφαιρεῖσθαι τὰ δοθέντα. ταύτῃ τῇ δαίμονι πλῆθος ἀνδρῶν ἀμαθῶν οὐκ ὀλίγον ἕπεται μηδέποτ̉ ἐν ταὐτῷ μενούσῃ διὰ τὸ τῆς βάσεως εὐμετακύλιστον, ἥτις αὐτὴν ἄγει καὶ φέρει καὶ κατὰ κρημνῶν ἐνίοτε καὶ θαλάττης∙ ἔνθα συναπόλλυνται μὲν ἀλλήλοις ἑπόμενοι πάντες αὐτῇ, μόνη δ̉ ἀβλαβὴς ἐκείνη διεξέρχεται καταγελῶσα τῶν ὀλοφυρομένων τε καὶ καλούντων αὐτὴν ὅτ̉ οὐδὲν ὄφελος.
2. Wäre es da nicht eine Schande, jenes innere Vermögen brach liegen zu lassen, durch das allein wir mit Göttern Gemeinschaft haben, uns eher um anderes zu bemühen, die Aneignung einer Kunst aber zu verschmähen und sich dem blinden Glück zu überlassen? Dessen Minderwertigkeit wollten die Vorfahren in Malerei und Plastik kenntlich machen und begnügten sich nicht damit, Tyche in Gestalt eines Weibes darzustellen (was allein schon ein hinreichendes Kennzeichen für Unvernunft war), sondern gaben ihr auch ein Steuerruder in die Hand, ließen sie auf einer Kugel stehen, stellten sie als blind auf beiden Augen dar und deuteten durch all dies die Unbeständigkeit des Glücks an. Nun würde auf einem Schiff in schwerem Sturm, das, von Wogen überspült, Gefahr liefe zu sinken, jemand ganz verkehrt handeln, wenn er das Ruder einem blinden Steuermann überließe. In gleicher Weise fehlt es wohl auch sonst im Leben, wo in vielen Häusern schlimmere Schiffbrüche vorfallen als bei Schiffen auf See, an rechter Einsicht, wenn sich jemand unter solchen Umständen einer blinden Gottheit anvertraut, die nicht einmal selbst einen festen Stand besitzt. <Tyche> ist nämlich derart launisch und vernunftlos, daß sie oft die würdigsten Männer übergeht und Unwürdige mit Reichtümern überhäuft, doch auch diese nicht auf Dauer, sondern nur so lange. bis es ihr gefällt, ihre Gaben wieder wegzunehmen. Dieser Göttin folgt eine nicht geringe Menge ungebildeter Leute, während sie niemals am gleichen Ort verharrt, weil <die Kugel>, auf der sie steht, sich allzu leicht dreht und sie hier- und dorthin treibt und trägt, manchmal sogar steile Abhänge hinab und ins Meer. Dabei gehen alle, die ihr folgen, miteinander zugrunde, während Tyche allein unbeschadet durchkommt und jene verlacht, die jammern und ihr Vorwürfe machen, nun, wo es nicht mehr nützt.
3. Τὰ μὲν δὴ τῆς Τύχης ἔργα τοιαῦτα∙ τὸν δ̉ Ἑρμῆν ἅτε λόγου μὲν ὄντα δεσπότην ἐργάτην δὲ τέχνης ἁπάσης θέασαι πάλιν ὅπως ἐξ ὑπεναντίου τῇ Τύχῃ κεκοσμήκασιν <οἱ> παλαιοὶ γράφοντές τε καὶ πλάττοντες. νεανίσκος ἐστὶν ὡραῖος, οὐκ ἐπίκτητον οὐδὲ κομμωτικὸν ἔχων κάλλος, ἀλλ̉ εὐθὺς ὥστε συνεμφαίνεσθαι τὴν τῆς ψυχῆς ἀρετὴν δι̉ αὐτοῦ∙ ἐστὶ δὲ φαιδρὸς μὲν τὰς ὄψεις, δέδορκε δὲ δριμύ, καὶ ἡ βάσις τὸ πάντων σχημάτων ἑδραιότατόν τε καὶ ἀμεταπτωτότατον ἔχει τὸν κύβον. ἔσθ̉ ὅτε δὲ καὶ αὐτὸν τὸν θεὸν τούτῳ τῷ σχήματι κοσμοῦσιν. ἴδοις δ̉ ἂν τοὺς θιασώτας αὐτοῦ φαιδροὺς μὲν ὁμοίως τῷ καθηγουμένῳ θεῷ, μεμφομένους δ̉ οὐδέποτ̉ αὐτὸν ὥσπερ οἱ τὴν Τύχην, οὐδ̉ ἀπολειπομένους ποτ̉ οὐδὲ χωριζομένους, ἀλλ̉ ἑπομένους τε καὶ διὰ παντὸς ἀπολαύοντας τῆς προνοίας αὐτοῦ.
3. Solcher Art ist Tyches Treiben. Sieh hingegen Hermes, wie ihn die Alten in Malerei und Plastik als Herrscher der Rede und bewandert in jeglicher Kunst im Gegensatz zu Tyche schön gebildet haben! Er ist ein blühender Jüngling in ungekünstelter Schönheit ohne Putz, doch wird der innere Wert durch seine Erscheinung sogleich sichtbar. Heiter und hell strahlen seine Augen, sein Blick ist durchdringend, und er steht auf dem sichersten und standfestesten Körper, dem Würfel. Manchmal auch stellt man den Gott selbst in dieser <Würfel>Gestalt dar. Man kann aber sehen, dass seine Verehrer ebenso heiter sind wie der Gott, der sie anführt, und dass sie den Gott niemals so schmähen wie die Anhänger der Tyche <ihre Gottheit>. Auch bleiben sie niemals zurück, trennen sich nicht von Hermes und erfreuen sich dauernd seiner klugen Fürsorge.
4. Τοὺς δέ γε τῇ Τύχῃ συνεπομένους ἅπαντας μὲν ἀργοὺς θεάσῃ καὶ τεχνῶν ἀμαθεῖς, ὀχουμένους δ̉ ἐπ̉ ἐλπίδων ἀεὶ καὶ θεούσῃ τῇ δαίμονι συνθέοντας, ἐνίους μὲν ἐγγὺς ἐνίους δὲ πορρωτέρω, τινὰς δὲ καὶ τῆς χειρὸς αὐτῆς ἐξημμένους. ἐν τούτοις ἅπασι καὶ τὸν Κροῖσον ἐκεῖνον τὸν Λυδὸν ὄψει καὶ τὸν Πολυκράτην τὸν Σάμιον, καὶ ἴσως θαυμάσεις τῷ μὲν τὸν Πακτωλὸν ἰδὼν ῥέοντα χρυσόν, τῷ δὲ καὶ τοὺς θαλαττίους ὑπηρετοῦντας ἰχθῦς. μετὰ τούτων δὲ καὶ Κῦρον θεάσῃ καὶ Πρίαμον καὶ Διονύσιον. ἀλλὰ τούτων αὐτῶν ὀλίγον ὕστερον ὄψει Πολυκράτην μὲν ἀνεσταυρωμένον, ὑπὸ Κύρῳ δὲ Κροῖσον, αὐτὸν δὲ τὸν Κῦρον ὑπ̉ ἄλλοις. ὄψει δὲ καὶ Πρίαμον καθῃρημένον καὶ Διονύσιον ἐν Κορίνθῳ. εἰ δὲ καὶ τοὺς ἄλλους ἐπισκέψαιο τοὺς ἀπωτέρω μὲν αὐτὴν θέουσαν διώκοντας, οὐ μὴν τυχόντας γε, μισήσεις ὅλον τὸν χορόν∙ εἰσὶ <μὲν> γὰρ ἐνταῦθα καὶ δημαγωγοὶ πολλοὶ καὶ ἑταῖραι καὶ πόρνοι καὶ προδόται φίλων, εἰσὶ δὲ καὶ φονεῖς καὶ τυμβωρύχοι καὶ ἅρπαγες πολλοί, <οἳ> δὲ μηδὲ τῶν θεῶν αὐτῶν πεφεισμένοι, ἀλλὰ καὶ τούτων <τὰ> ἱερὰ συλήσαντες.
4. Die Begleiter der Tyche jedoch wirst du alle als untätig und unwissend in Künsten sehen, stets jedoch von Hoffnungen getragen und der eilenden Gottheit nachlaufend, wobei manche ihr nahe, manche aber entfernter sind, ja einige sich sogar ihr an die Hand hängen. Unter all diesen wirst du auch den bekannten Lyder Kroisos erblicken, ebenso Polykrates von Samos und wirst wohl staunen, wenn du siehst, wie dem einen der Paktolos Gold spendend dahinströmt, dem anderen aber sogar die Fische des Meeres dienstbar sind. Auch Kyros wirst du unter diesen Männern erblicken, dazu Priamos und Dionysios. Bald darauf aber wirst du sehen, dass von den Genannten Polykrates am Kreuz hängt, Kroisos von Kyros unterjocht ist, Kyros selbst jedoch von anderen. Du wirst aber auch Priamos erschlagen sehen und Dionysios <entthront> in Korinth. Willst du aber noch die anderen ansehen, die dem Lauf der Tyche in weiterem Abstand folgen, sie jedoch nicht erreichen, dann wirst du diesen ganzen Haufen verabscheuen, finden sich hier doch auch Demagogen in Menge, dazu Dirnen und Lustknaben, zudem Verräter von Freunden; da sind auch Mörder, viele Grabschänder und Räuber in Menge, die nicht einmal die Götter schonten, sondern sogar deren Heiligtümer ausraubten.
5. Ὁ δ̉ ἕτερος τῶν χορῶν πάντες μὲν κόσμιοι καὶ τεχνῶν ἐργάται, οὐ θέουσι δὲ οὐδὲ βοῶσιν οὐδ̉ ἀλλήλοις μάχονται∙ ἀλλ̉ ἐν μέσοις μὲν αὐτοῖς ὁ θεός, ἀμφ̉ αὐτὸν δ̉ ἅπαντες ἐν τάξει κεκόσμηνται, χώραν ἕκαστος ἣν ἐκεῖνος ἔδωκεν οὐκ ἀπολείποντες∙ οἱ μὲν ἔγγιστα τῷ θεῷ καὶ περὶ αὐτὸν ἐν κύκλῳ κεκοσμημένοι γεωμέτραι καὶ ἀριθμητικοὶ καὶ φιλόσοφοι καὶ ἰατροὶ καὶ ἀστρονόμοι καὶ γραμματικοί, τούτων δ̉ ἐφεξῆς ὁ δεύτερος χορὸς ζωγράφοι πλάσται γραμματισταί, τέκτονές τε καὶ ἀρχιτέκτονες καὶ λιθογλύφοι, καὶ μετ̉ αὐτοὺς δ̉ ἡ τρίτη τάξις, αἱ λοιπαὶ τέχναι πᾶσαι. κατὰ μέρη μὲν οὕτω κεκόσμηνται∙ πάντες δὲ πρὸς τὸν θεὸν ἀποβλέπουσι κοινῷ τῷ παρ̉ αὐτοῦ προστάγματι πειθόμενοι. θεάσῃ δὲ κἀνταῦθα πολλοὺς μετ̉ αὐτοῦ τοῦ θεοῦ, τετάρτην δή τινα τάξιν ἀπὸ τῶν ἄλλων ἔκκριτον, οὐχ οἷοί τινες ἦσαν οἱ μετὰ τῆς Τύχης∙ οὐ γὰρ ἀξιώμασι πολιτικοῖς οὐδὲ γένους ὑπεροχαῖς οὐδὲ πλούτῳ τοὺς ἀρίστους ὁ θεὸς οὗτος εἴθισται κρίνειν, ἀλλὰ τοὺς καλῶς μὲν βιοῦντας, ἐν δὲ ταῖς ἑαυτῶν τέχναις πρωτεύοντας, ἑπομένους δὲ τοῖς προστάγμασιν αὐτοῦ καὶ νομίμως τὰς τέχνας ἐργαζομένους τιμᾷ τε καὶ πρὸ τῶν ἄλλων ἄγει, περὶ αὑτὸν ἔχων ἀεί. τοῦτον οἶμαι τὸν χορὸν νοήσας ὁποῖός ἐστιν οὐ μόνον ζηλώσεις ἀλλὰ καὶ προσκυνήσεις. Σωκράτης ἔστιν ἐν αὐτῷ καὶ Ὅμηρος καὶ Ἱπποκράτης καὶ Πλάτων καὶ οἱ τούτων ἐρασταί, οὓς ἴσα καὶ τοῖς θεοῖς σέβομεν, οἷον ὕπαρχοί τινες∙ καὶ ὑπηρέται τοῦ θεοῦ. <καὶ> τῶν δ̉ ἄλλων ἁπάντων οὐκ ἔστιν ὅστις ἠμελήθη ποτὲ πρὸς αὐτοῦ∙ οὐ μόνον γὰρ [τῶν] παρόντων πεφρόντικεν ἀλλὰ καὶ πλέουσι σύμπλους ἐστὶ καὶ ναυαγούντων οὐκ ἀπολείπεται. Ἀρίστιππος γοῦν ἐπειδή ποτε πλέων τοῦ σκάφους ἀπολομένου ἐπὶ τὰς Συρακοσίων ᾐόνας ἐξεβράσθη, πρῶτον μὲν ἐθάρρησε θεασάμενος ἐπὶ τῆς ψάμμου διάγραμμα γεωμετρικόν∙ ἐλογίσατο γὰρ εἰς Ἕλληνάς τε καὶ σοφοὺς ἄνδρας, οὐκ εἰς βαρβάρους ἥκειν. ἔπειτα παραγενόμενος εἰς τὸ Συρακοσίων γυμνάσιον καὶ ταυτὶ τὰ ἔπη φθεγξάμενος
΄τίς τὸν πλανήτην Οἰδίπουν καθ̉ ἡμέραν
τὴν νῦν σπανιστοῖς δέξεται δωρήμασι΄
προσιόντας τέ τινας ἔσχεν αὑτῷ καὶ γνωρίζοντας ὅστις εἴη καὶ πάντων ὧν ἐδεῖτο μεταδιδόντας εὐθέως. ὡς δ̉ εἰς Κυρήνην αὐτοῦ τὴν πατρίδα μέλλοντές τινες πλεῖν ἐπυνθάνοντο, μή τι τοῖς οἰκείοις ἐπιστέλλει, κελεύειν αὐτοὺς ἔφη ταῦτα κτᾶσθαι τὰ κτήματα ἃ καὶ ναυαγήσαντι συνεκκολυμβήσει.
5. Nun aber das andere Gefolge! Lauter gesittete Männer und Fachleute. Sie rennen nicht, schreien nicht, prügeln sich nicht. Der Gott steht in ihrer Mitte; rings um ihn sind alle schön aufgereiht, und keiner verläßt den Platz, den ihm die Gottheit zuwies. Jene, die dem Gott Hermes am nächsten stehen und ihn schön geordnet umringen, sind die Geometer, Mathematiker, Philosophen, Ärzte, Astronomen und Grammatiker. Gleich nach diesen kommen als zweiter Kreis Maler, Bildhauer, Schulmeister, Baumeister, Architekten, Steinmetze. Ihnen folgt die dritte Ordnung, die übrigen Künste und Handwerke. Sie stehen alle nach Sparten geordnet, blicken nach dem Gott und folgen gemeinsam seinem Befehl. Man wird aber auch hier viele in nächster Umgebung des Gottes sehen, gleichsam eine vierte Ordnung, vor den übrigen auserlesen, nicht jedoch von jener Art, die der Tyche nahe steht. Der Gott <Hermes> pflegt nämlich die Besten nicht nach Rang im Staat oder vornehmer Abkunft oder nach Reichtum auszuwählen. Vielmehr zeichnet er jene aus, die ihr Leben recht führen, sich in ihren Künsten auszeichnen, seine Anordnungen befolgen und ihre Kunst nach Brauch und Regel ausüben; diese zieht er den anderen vor und hat sie stets um sich. Wenn du, meine ich, das wahre Wesen dieser Schar erkannt hast, wirst du ihr nicht nur nacheifern, sondern sie sogar demütig verehren. Sokrates gehört dazu, auch Homer, Hippokrates, Platon, die wir wie Götter achten, gleichsam als Statthalter und Diener der Gottheit, dazu deren Verehrer. Auch wird unter all den anderen keiner je vom Gott übersehen, denn dieser kümmert sich nicht nur um sie, wenn sie bei ihm sind; nein, selbst, wenn sie übers Meer fahren, fährt er mit ihnen und lässt sie bei einem Schiffbruch nicht im Stich. Aristippos jedenfalls wurde, als er einmal zur See fuhr und sein Schiff unterging, an den Strand von Syrakus geworfen und faßte erst wieder Mut, als er im Sand eine geometrische Zeichnung entdeckte; schloß er doch daraus, dass er zu Hellenen und gebildeten Menschen gekommen war und nicht zu Barbaren. Als er sodann zum Gymnasion von Syrakus gelangte und folgende Verse zitierte (Sophokles, Oid. Kol. 3):
„Wer gibt dem Oidipus auf seiner Irrfahrt wohl
Mit dürftig-schmaler Gabe heut nun Unterkunft?“,
da fand er gleich Leute, die auf ihn zugingen, erkannten, wer er war, und ihn sogleich mit allem versahen, wessen er bedurfte. Als aber einige nach Aristipps Heimat Kyrene segeln wollten und ihn fragten, ob er seinen Mitbürgern etwas zu bestellen habe, antwortete er, er lasse ihnen ausrichten, sie sollten solche Güter erwerben, die auch bei einem Schiffbruch mit an Land schwimmen würden.
6. Πολλοὶ δὲ τῶν κακοδαιμόνων καὶ πάντα πρὸς τὸν πλοῦτον ἀποβλεπόντων ἐν τοιαύταις πραγμάτων περιστάσεσι γενόμενοι χρυσὸν ἢ ἄργυρον ἐξαψάμενοί τε καὶ περιθέμενοι τῷ σώματι προσαπώλεσαν αὐτοῖς καὶ τὴν ψυχήν, οὐδὲ τοῦτο δυνάμενοι συνιδεῖν ὅτι καὶ τῶν ἀλόγων ζῴων αὐτοὶ πρῶτοι τὰ ταῖς τέχναις κεκοσμημένα μᾶλλον ἀσπάζονται. καὶ γὰρ τοὺς πολεμικοὺς ἵππους καὶ τοὺς θηρατικοὺς κύνας πρὸ τῶν ἄλλων τιμῶσι καὶ τοὺς μὲν οἰκέτας ἐκδιδάσκονται τέχνας, πάμπολυ πολλάκις εἰς αὐτοὺς ἀργύριον ἀναλίσκοντες, ἑαυτῶν δ̉ ἀμελοῦσι. καίτοι τὸν οὐκ αἰσχρὸν οἰκέτην μὲν ἐνίοτε δραχμῶν εἶναι μυρίων ἄξιον, αὐτὸν δὲ τὸν δεσπότην αὐτοῦ μηδὲ μιᾶς; καὶ τί λέγω μιᾶς∙ οὐδ̉ ἂν προῖκά τις τὸν τοιοῦτον λάβοι. μήποθ̉ ἑαυτοὺς μόνους ἠτιμάκασιν ἐκ πάντων μηδεμίαν ἐκμαθόντες τέχνην; ὅταν γὰρ καὶ τὰ ἄλογα τῶν ζῴων ἐν τεχνικοῖς ἐπιτηδεύμασι παιδεύωσι καὶ οἰκέτην ἀργὸν καὶ ἄτεχνον οὐδενὸς ἄξιον νομίζωσι, ἐπιμελῶνται δὲ καὶ τῶν χωρίων καὶ τῶν ἄλλων κτημάτων ὅπως ἕκαστον εἰς δύναμιν ὅτι βέλτιστον ᾖ, μόνων δ̉ ἑαυτῶν ἀμελῶσι, μηδ̉ εἰ ψυχὴν ἔχουσι γιγνώσκοντες, εὔδηλον ὅτι τοῖς ἀποβλήτοις τῶν οἰκετῶν ἐοίκασιν. ὥστε τις ἐπιστὰς ἀνδρὶ τοιούτῳ προσηκόντως ἂν εἴποι πρὸς αὐτὸν ΄ὦ ἄνθρωπε, οἰκία μέν σοι εὖ ἔχει καὶ τἀνδράποδα πάντα καὶ ἵπποι δὴ καὶ κύνες καὶ χωρία καὶ ὅσα κέκτησαι διάκειται καλῶς∙ αὐτὸν δὲ σὲ οὐκ ἀγαθὴ κομιδὴ ἔχει΄.
καλῶς οὖν καὶ ὁ Ἀντισθένης καὶ ὁ Διογένης, ὃ μὲν χρυσᾶ πρόβατα καλῶν τοὺς πλουσίους καὶ ἀπαιδεύτους, ὃ δὲ ταῖς ἐπὶ τῶν κρημνῶν συκαῖς ἀπεικάζων αὐτούς∙ ἐκείνων τε γὰρ τὸν καρπὸν οὐκ ἀνθρώπους ἀλλὰ κόρακας ἢ κολοιοὺς ἐσθίειν, τούτων τε τὰ χρήματα μηδὲν μὲν ὄφελος εἶναι τοῖς ἀστείοις, δαπανᾶσθαι δ̉ ὑπὸ τῶν κολάκων, οἵτινες ἐὰν οὕτως τύχῃ πάντων αὐτοῖς ἀναλωθέντων ἀπαντῶντες παρέρχονται μὴ γνωρίζειν προσποιούμενοι. ὅθεν οὐδ̉ ὁ ταῖς κρήναις τοὺς τοιούτους εἰκάσας ἄμουσός τις ἦν∙ καὶ γὰρ τοι καὶ οἱ ἀπὸ τῶν κρηνῶν ὑδρευόμενοι πρόσθεν, ἐπειδὰν μηκέτ̉ ἔχωσιν ὕδωρ ἀνασυράμενοι προσουροῦσι. καὶ ἐστὶν εὔλογον τοὺς διὰ μηδὲν ἄλλ̉ ἢ τὰ χρήματα περιβλέπτους ἅμα τῷ στερηθῆναι τούτων εὐθὺς καὶ τῶν ἄλλων ἃ διὰ ταῦτ̉ εἶχον ἐστερῆσθαι. τί γὰρ ἂν καὶ πάθοιεν, ἴδιον μὲν οὐδὲν ἀγαθὸν κεκτημένοι, ἀεὶ δ̉ ἐπ̉ ἀλλοτρίοις καὶ τοῖς παρὰ τῆς Τύχης ἐπαιρόμενοι;
6. Viele aber jener Unseligen, die immer nur den Reichtum im Auge haben, binden sich, wenn sie in solche Notlage geraten, ihr Gold und Silber um, tragen es am Körper und verlieren damit auch ihr Leben. Sie denken nicht einmal daran, dass sie sogar bei unvernünftigen Tieren besonders jene vorziehen, die die <nützlichsten> Fähigkeiten besitzen. Schätzen sie doch Kriegsrosse und Jagdhunde höher als andere und lassen ihre Sklaven in Fertigkeiten und Künsten unterrichten, wobei sie oft viel Geld an sie wenden, die eigene Bildung jedoch vernachlässigen. Ist es aber nicht eine Schande, dass ein Sklave manchmal zehntausend Drachmen wert ist, sein Herr selbst aber nicht einmal eine? Und was heißt „eine“? Nicht einmal geschenkt würde jemand einen solchen <Kerl> nehmen. Haben sich diese Leute nicht selbst unter allen wertlos gemacht, weil sie keine Kunst gründlich erlernten? Wenn sie nämlich sogar vernunftlosen Tieren Kunstfertigkeiten beibringen lassen und einen trägen, ungeschulten Sklaven für wertlos halten, sich auch darum bemühen, dass ihre Ländereien und sonstigen Besitztümer in möglichst gutem Zustand sind, sich selbst jedoch versäumen und nicht einmal erkennen, ob sie eine Seele haben, dann gleichen sie offenbar den verächtlichsten Sklaven. So könnte jemand vor einen solchen Mann hintreten und mit vollem Recht zu ihm sagen: „Mein Lieber, dein Haus ist wohlgeordnet; auch alle Sklaven, zudem Pferde und Hunde, die Felder und dein ganzer Besitz sind in gutem Zustand; du selbst jedoch entbehrst rechter Pflege“ (Homer, Odysse 24,249).
Schön also sprachen Antisthenes und Diogenes, von denen der eine die ungebildeten Reichen „Schafe mit goldenem Fell“ nannte, der andere sie mit Feigenbäumen verglich, die an Abgründen stehen. Deren Früchte nämlich bekämen nicht die Menschen zu essen, sondern Raben oder Dohlen, und das Vermögen solcher Leute bringe anständigen Menschen keinen Nutzen, sondern werde von Schmeichlern vertan; wenn diese dann alles aufgezehrt haben und <dem Verarmten> begegnen, gehen sie an ihm vorüber und tun so, als kennten sie ihn nicht. Daher war auch jener recht witzig, der die Reichen mit Quellen verglich; die anderen nämlich, die bisher aus solchen Brunnen schöpften, ziehen, wenn diese kein Wasser mehr geben, die Kleider hoch und pinkeln hinein. Man sieht auch leicht voraus, dass Leute, die allein durch ihr Vermögen Ansehen genossen, sogleich mit dessen Verlust auch alle anderen Vorteile verlieren, die sie davon hatten. Was sonst nämlich sollte ihnen geschehen, da sie keinen eigenen Wert besitzen, sondern sich immer nur mit äußeren Gütern, also den Gaben der Tyche, ein Ansehen gaben?
7. Τοιοῦτοι δέ τινές εἰσι καὶ οἱ τὴν εὐγένειαν προβαλλόμενοι καὶ φρονοῦντες ἐπ̉ αὐτῇ μέγα∙ καὶ γὰρ καὶ οὗτοι σπάνει τῶν ἰδίων ἀγαθῶν ἐπὶ τὸ γένος ἥκουσιν, οὐδὲ τοσοῦτον γιγνώσκοντες ὅτι ἡ ἄρα εὐγένεια αὕτη ἐφ̉ ᾗ σεμνύνονται τοῖς κατὰ πόλιν νομίσμασιν ἔοικεν, ἃ παρὰ τοῖς θεμένοις ἰσχύοντα παρ̉ ἄλλοις ἐστὶ κίβδηλα∙
΄οὐδ̉ ηὑγένεια σ̉ ἦρεν εἰς ὕψος μέγα;
κακὸν τὸ μὴ ἔχειν∙ τὸ γένος οὐκ ἔβοσκέ με.΄
καλὸς οὖν [ἦ], φησὶν ὁ Πλάτων, θησαυρὸς αἱ τῶν πατέρων ἀρεταί∙ κάλλιον δ̉ ἀντιθεῖναι δύνασθαι τὸν τοῦ Σθενέλου λόγον
΄ἡμεῖς τοι πατέρων μέγ̉ ἀμείνονες εὐχόμεθ̉ εἶναι΄.
ταύτην γὰρ μόνην ἔχοιμεν ἄν, εἰ δή τίς ἐστιν εὐγενείας χρεία, πρὸς οἰκεῖον παράδειγμα τὸν ζῆλον ἡμῖν γίγνεσθαι∙ ὡς εἴ γε κατὰ πολὺ τῆς τῶν προγόνων ἀρετῆς ἀπολειπόμεθα, λύπη μὲν ἂν εἴη κἀκείνοις, εἴ τις αὐτοῖς ἐστιν αἴσθησις, αἰσχύνη δ̉ ἡμῖν αὐτοῖς τοσῷδε μείζων ὅσῳ καὶ τὸ γένος περιφανέστερον. οἱ μὲν γὰρ [ἀμαθεῖς] παντάπασιν ἄσημοι τῷ γένει τοῦτο γοῦν αὐτὸ κερδαίνουσι τὸ μὴ γιγνώσκεσθαι τοῖς πολλοῖς ὁποῖοί τινές εἰσιν∙ ὅσοις δὲ τὸ λαμπρὸν καὶ διάσημον τοῦ γένους οὐδὲ τοῦ λαθεῖν ἐξουσίαν δίδωσι, τί ἄλλο ἢ περιφανέστερον οὗτοι δυστυχοῦσιν; καὶ μέν γε καὶ καταγιγνώσκονται μᾶλλον οἱ ἀνάξιοι τοῦ γένους, ὥστ̉ εἰ καί τις ἠλίθιος ὢν ὑπομιμνῄσκοι τὸ λαμπρὸν τοῦ γένους, ἀσυγγνωστότερον ἑαυτῷ τὸ κακὸν ἀποφαίνει. οὐ γὰρ ὁμοίως ἐξετάζομέν τε καὶ βασανίζομεν τοὺς ἐπιτυχόντας ἀνθρώπους τοῖς ἐκ γένους λαμπροῦ, ἀλλὰ τοὺς μέν, κἂν μέτριοί τινες ὦσιν, ἀποδεχόμεθα τῇ δυσγενείᾳ τῆς ἐνδείας τὴν αἰτίαν ἀναφέροντες, τοὺς δ̉ εἰ μηδὲν τῶν προγόνων ἄξιον ἔχοιεν οὐδέπω θαυμάζομεν, ἂν καὶ τῶν ἄλλων ἁπάντων πολὺ διαφέρωσιν. ὥστ̉ εἴ τις εὖ φρονεῖ, τέχνης ἀσκήσει προσίτω, δι̉ ἣν κἂν εὐγενὴς ᾖ τοῦ γένους οὐκ ἀνάξιος φανεῖται, κἂν μὴ τοιοῦτος ὑπάρχῃ τὸ γένος αὐτὸς ἐπικοσμήσει, μιμησάμενος τὸν παλαιὸν ἐκεῖνον Θεμιστοκλέα, ὃς ὀνειδιζόμενος ἐπὶ τῷ γένει ΄ἀλλ̉ ἐγὼ τοῖς ἐμοῖς αὐτός, ἔφη, τοῦ γένους ἄρξω, καὶ τὸ μὲν ἐμὸν ἀπ̉ ἐμοῦ γένος ἄρξεται, τὸ δὲ σὸν εἰς σὲ τελευτήσει΄. ὁρᾷς ὡς οὐδὲν κωλύει τὸν Σκύθην Ἀνάχαρσιν καὶ θαυμάζεσθαί τε καὶ σοφὸν ὀνομάζεσθαι∙ καίτοι βάρβαρος ἦν τὸ γένος. οὗτός ποτε πρός τινος ὀνειδιζόμενος ὅτι βάρβαρος εἴη καὶ Σκύθης ΄ἐμοὶ μέν, <εἶπεν>, ἡ πατρὶς ὄνειδος, σὺ δὲ τῇ πατρίδι΄, πάνυ καλῶς ἐπιπλήξας τῷ μηδενὸς ἀξίῳ λόγου, μόνον δ̉ ἐπὶ τῇ πατρίδι σεμνυνομένῳ. εἰ γὰρ ἐπιστήσαις τοῖς πράγμασι τὸν νοῦν, οὐ διὰ τὰς πόλεις εὕροις ἂν ἐν δόξῃ τοὺς πολίτας γιγνομένους, ἄλλ̉ αὐτὸ δὴ τοὐναντίον διὰ τοὺς ἀγαθοὺς ἄνδρας ἐν ταῖς τέχναις καὶ τὰς πατρίδας αὐτῶν μνημονευομένας. τίς γὰρ <ἂν> ἦν Σταγίρων λόγος, εἰ μὴ δι̉ Ἀριστοτέλην, τίς δ̉ ἂν Σόλων, εἰ μὴ δι̉ Ἄρατόν τε καὶ Χρύσιππον; ὅπου καὶ τῶν Ἀθηνῶν αὐτῶν μέχρι πόρρω τοὔνομα πεφοίτηκεν οὐ διὰ τὴν τῆς γῆς ἀρετήν – λεπτόγεως γάρ – ἀλλὰ διὰ τοὺς ἐν αὐτῇ φύντας, οἳ πλεῖστοί τε καὶ ἄριστοι γενόμενοι μετέδοσάν τι καὶ τῇ πατρίδι τοῦ σφετέρου κλέους. μάθοις δ̉ ἂν ἐναργέστατα τὸ τοιοῦτον ἀληθὲς ὄν, εἰ τὸν Ὑπέρβολον ἢ τὸν Κλέωνα λογίσαιο, τοσοῦτον ἀπὸ τῶν Ἀθηνῶν κερδήσαντας ὅσον ἄν τις εἰς περιφάνειαν κακὸς ὢν ἐπικτήσαιτο. ΄ἦν ὅτε σύας Βοιώτιον ἔθνος ἔνεπον΄ ὁ Πίνδαρός φησι, καὶ πάλιν ὁ αὐτὸς ΄εἰ φεύγομεν Βοιωτίαν ὗν΄, ἀξιῶν ὅλου σχεδόν ἔθνους τὸν ἐπ̉ ἀμαθείᾳ ψόγον ἀπολύεσθαι διὰ τὴν ἑαυτοῦ μουσικήν.
7. Von solcher Art sind auch jene, die sich mit ihrer vornehmen Abkunft brüsten und mächtig stolz darauf sind. Auch sie berufen sich nämlich mangels eigener Vorzüge auf ihren Stammbaum und erkennen nicht einmal, dass jener Adel, mit dem sie glänzen, städtischen Münzen gleicht, die zwar bei jenen gelten, die sie schlugen, anderswo jedoch Falschgeld sind (Euripides, Phoin. 404):
„Hebt nicht einmal der Adel dich zu stolzem Glanz“?
„Ein Übel ist die Armut, Adel macht nicht satt.“
Ein schöner Schatz also, sagt Platon (Menex. 247 B), sind die Tugenden der Väter. Noch schöner ist es, wenn man das Wort des Sthenelos entgegenhalten kann (Homer, Ilias 4,405):
„Rühmen wir uns doch, viel tapfrer zu sein als die Väter.“
Es wäre ja der einzige Nutzen (wenn Adel überhaupt Nutzen bringt), dass wir einem Vorbild in der eigenen Familie nacheifern können. Für die Vorfahren nämlich wäre es (falls sie überhaupt noch etwas fühlen) schmerzlich, wenn wir weit hinter ihrer Leistung zurückbleiben; für uns selbst aber wäre die Schande umso größer, je ruhmreicher unsere Sippe ist (Platon, Menex. 248 BC). Unbekannte nämlich und völlig Namenlose haben auf Grund ihrer Abkunft immerhin den Vorteil, dass die Menge gar nicht weiß, welcher Art sie sind. Bei jenen aber, denen Glanz und Ruhm der Familie kaum erlauben, verborgen zu bleiben, tritt ihr Unwert umso deutlicher hervor. Wir urteilen strenger über Menschen, die ihrer Familie nicht würdig sind, so dass, wenn so ein Dummkopf auf den Glanz seines Geschlechts pocht, seine Minderwertigkeit noch unverzeihlicher hervortritt. Wir prüfen und erforschen ja gewöhnliche Menschen nicht in gleicher Weise wie solche aus glänzender Familie, sondern nehmen die einen, selbst wenn sie nur Mittelmaß sind, so hin und schreiben solchen Mangel ihrer unedlen Geburt zu, während wir jene, die nichts vorweisen können, was ihrer Ahnen würdig wäre, noch längst nicht bewundern, selbst wenn sie im Rang höher stehen als alle anderen. Wenn jemand daher verständig ist, soll er eine Kunst gründlich erlernen, die ihn auch als Adeligen seiner Familie nicht unwert erscheinen lässt, und wenn er nicht adelig ist, wird er selber seine Sippe adeln, indem er es dem berühmten alten Themistokles nachtut. Als diesen nämlich jemand wegen seiner Herkunft schmähte, rief er: „Ich jedenfalls werde für meine Nachkommen eine <ruhmvolle> Familie begründen, und dieses Geschlecht wird mit mir beginnen, das deine jedoch mit dir enden.“ Du siehst also, dass nichts daran hindert, den Skythen Anacharsis sowohl zu bewundern wie auch weise zu nennen. Und doch war er von Herkunft ein Barbar. Auch er wurde einmal von jemand als Barbar und Skythe geschmäht, worauf er <sagte>: „Mir bringt die Heimat Schande, du jedoch bist eine Schande für deine Heimat.“ So gab er jenem trefflich heraus, der selbst nichts taugte und sich nur mit seinem Vaterland brüstete. Wenn man nämlich die Sache bei Licht betrachtet, wird man finden, dass Bürger nicht durch ihre Städte zu Ansehen gelangen, sondern ganz im Gegenteil die Heimatstädte durch herausragende Künstler berühmt werden. Wer spräche nämlich von Stagira, wenn nicht wegen Aristoteles, wer wohl von Soloi, wenn nicht wegen Aratos und Chrysippos? Drang doch selbst Athens Name selbst weithin, nicht wegen der Güte des Bodens – Attika hat ja nur magere Erde (Thukyd. 1,2) –, sondern dank jener <Männer>, die dort erwuchsen; es waren zahlreiche, hervorragende Leute, die auch der Vaterstadt etwas von ihrem Ruhm mitteilten. Die Richtigkeit dieser Behauptung erkennt man ganz deutlich, wenn man Hyperbolos oder Kleon betrachtet, beides Schurken, die von Athens Ruhm nur den Vorteil zogen, dass ihre Vergehen eher bekannt wurden. „Vor Zeiten nannte man die Boioter Schweine“, sagt Pindaros (Frg. 83), und wiederum spricht er: „Wenn wir <dem Schimpfwort>´Boiotische Schweine` entgehen wollen“ (Olymp. 6,90); er wünschte ja das ganze Volk durch seine Dichtkunst vom Vorwurf der Unbildung zu reinigen.
8. Ἐπαινέσειε δ̉ ἄν τις καὶ τὸν Ἀθήνησι νομοθέτην, ὃς τὸν μὴ διδάξαντα τέχνην ἐκώλυε πρὸς τοῦ παιδὸς τρέφεσθαι. τέχνης <γὰρ> ἁπάσης κατ̉ ἐκεῖνον μάλιστα τὸν χρόνον ἀσκουμένης ἡνίχ̉ ὡραιότατα φαίνεται τὰ σώματα, πολλοῖς συνέβη περιβλέπτοις διὰ κάλλος γεγενημένοις ἀμελῆσαι τῆς ἑαυτῶν ψυχῆς, εἶθ̉ ὕστερον ὅτ̉ οὐδὲν ὄφελος λέγειν
΄εἴθ̉ ὤφελεν τὸ κάλλος, ὅ με διώλεσε,
κακῶς ὀλέσθαι΄.
τηνικαῦτα δ̉ αὐτοὺς καὶ τὸ τοῦ Σόλωνος εἰσέρχεται σκοπεῖσθαι κελεύοντος ἐν τοῖς μάλιστα τὸ τέλος τοῦ βίου. εἶτα καὶ τῷ γήρᾳ λοιδοροῦνται, δέον ἑαυτοῖς, καὶ τὸν Εὐριπίδην ἐπαινοῦσι λέγοντα ΄οὐκ ἀρ᾽ ἀσφαλὲς εἶναι περαιτέρω τὸ κάλλος ἢ < ̉ν> μέσῳ λαχεῖν΄. ἄμεινον οὖν ἐστιν ἐγνωκότας τὴν μὲν τῶν μειρακίων ὥραν τοῖς ἠρινοῖς ἄνθεσιν ἐοικυῖαν ὀλιγοχρόνιόν τε τὴν τέρψιν ἔχουσαν ἐπαινεῖν τε καὶ τὴν Λεσβίαν λέγουσαν
΄ὁ μὲν γὰρ καλὸς ὅσσον ἰδεῖν πέλεται,
ὁ δὲ κἀγαθὸς αὐτίκα καὶ καλὸς ἔσται΄,
πείθεσθαί τε καὶ Σόλωνι τὴν αὐτὴν γνώμην ἐνδεικνυμένῳ, τὸ δὲ γῆρας, καθάπερ χαλεπὸν ἐφεδρεύοντα χειμῶνα, δεόμενον οὐχ ὑποδημάτων μόνον καὶ ἐσθῆτος, ἀλλὰ καὶ οἰκήσεως ἐπιτηδείας καὶ μυρίων ἄλλων, παρασκευάζεσθαι πρὸς αὐτὸ καθάπερ ἀγαθὸν κυβερνήτην ἐκ πολλοῦ πρὸς χειμῶνα. μοχθηρὸν γὰρ τὸ
΄ῥεχθέν δέ τε νήπιος ἔγνω΄.
πρὸς τί γὰρ ἂν καὶ φαίη τις εἶναι χρήσιμον ἀνάσκητον νέου κάλλος; ἆρά γ̉ εἰς πόλεμον; καὶ μὴν οὐκ <ἂν> ἀστόχως τις ἐπιφωνήσειε τοῖς τοιοῦτοις ΄ἀλλὰ σύγ̉ ἱμερόεντα μετέρχεο ἔργα γάμοιο΄ <ἢ> ΄ἀλλ̉ εἰς οἶκον ἰοῦσα τὰ σ̉ αὐτῆς ἔργα κόμιζε΄. καὶ γὰρ ὁ Νιρεὺς ΄κάλλιστος μὲν ἀνὴρ ὑπὸ Ἴλιον ἦλθεν, ἀλλ̉ ἀλαπαδνὸς ἔην΄, καὶ διὰ τοῦθ̉ ἅπαξ αὐτοῦ μόνον ἐμνημόνευσεν Ὅμηρος ἐν νεῶν καταλόγῳ πρὸς ἐπίδειξιν, ἐμοὶ δοκεῖ, τῆς τῶν καλλίστων ἀνδρῶν ἀχρηστίας, ὅταν αὐτοῖς ὑπάρχῃ μηδὲν ἄλλο τῶν εἰς τὸν βίον χρησίμων.
οὐδὲ μὴν εἰς πόρον χρημάτων, εἴ τινες τῶν κακοδαιμόνων λέγειν τολμῶσι, τὸ κάλλος ἐστὶ χρήσιμον. ὁ μὲν γὰρ ἐλευθέριός τε καὶ ἔνδοξος καὶ βέβαιος χρηματισμός ἀπὸ τέχνης γίγνεσθαι πέφυκεν, ὁ δ̉ ἀπὸ σώματος καὶ κάλλους αἰσχρός ἐστι καὶ διὰ παντὸς ἐπονείδιστος. χρὴ τοίνυν τὸν νέον πειθόμενον τῷ παλαιῷ παραγγέλματι τὴν ἑαυτοῦ μορφὴν ἐν κατόπτρῳ θεασάμενον, εἰ μὲν καλὸς εἴη τὴν ὄψιν, ἀσκῆσαι τοιαύτην εἶναι καὶ τὴν ψυχήν, ἄτοπον ἡγησάμενον ἐν καλῷ σώματι ψυχὴν αἰσχρὰν οἰκεῖν, εἰ δ̉ αἰσχρὸς αὑτῷ φαίνοιτο τὴν τοῦ σώματος ἰδέαν εἶναι, τοσῷδε μᾶλλον ἐπιμεληθῆναι τῆς ψυχῆς, ἵν̉ ἔχῃ λέγειν τὸ Ὁμηρικόν
΄ἄλλος δ̉ αὖτ̉ εἶδος ἀκιδνότερος πέλει ἀνήρ∙
ἀλλὰ θεὸς μορφὴν ἔπεσι στέφει, οἳ δέ τ̉ ἐς αὐτὸν
τερπόμενοι λεύσσουσιν∙ ὃ δ̉ ἀσφαλέως ἀγορεύει
αἰδοῖ μειλιχίῃ, μετὰ δὲ πρέπει ἀγρομένοισιν∙
ἐρχόμενον δ̉ ἀνὰ ἄστυ θεὸν ὣς εἰσορόωσιν΄.
ἐξ ἁπάντων τοίνυν τῶν εἰρημένων τοῖς γε μὴ παντάπασιν ἀνοήτοις ἐναργῶς φαίνεται μήτ̉ ἐπὶ γένους λαμπρότητι μήτ̉ ἐπὶ πλοῦτῳ τε καὶ κάλλει θαρρήσαντας καταφρονῆσαι τέχνης ἀσκήσεως. αὐτάρκη μὲν οὖν καὶ ταῦτα∙ κάλλιον δ̉ ἴσως προσθεῖναι καὶ τὸ τοῦ Διογένους οἷον ἀγαθόν τινα ἐπῳδόν. ὃς ἑστιώμενος παρά τινι τῶν μὲν ἑαυτοῦ πάντων ἀκριβῶς προνενοημένῳ, μόνον δ̉ ἑαυτοῦ παντάπασιν ἠμεληκότι, χρεμψάμενος ὡς πτύσων εἶτ̉ ἐν κύκλῳ περισκοπήσας εἰς οὐδὲν μὲν τῶν πέριξ ἔπτυσεν, αὐτῷ δὲ μόνῳ προσέπτυσε τῷ δεσπότῃ τῆς οἰκίας. ἀγανακτοῦντος δ̉ αὐτοῦ καὶ τὴν αἰτίαν ἐρωτῶντος οὐδὲν ἔφησεν ὁρᾶν οὕτως ἠμελημένον τῶν κατὰ τὴν οἰκίαν ὡς ἐκεῖνον. τοὺς γὰρ τοίχους ἅπαντας ἀξιολόγοις γραφαῖς κεκοσμῆσθαι, τὸ δ̉ ἔδαφος ἐκ ψήφων πολυτελῶν συγκεῖσθαι θεῶν εἰκόνας ἔχον ἐξ αὐτῶν διατετυπωμένας, ἅπαντά <τε> τὰ σκεύη λαμπρὰ καὶ καθαρὰ καὶ τὴν στρωμνὴν καὶ τὰς κλίνας εἰς κάλλος ἐξησκῆσθαι, μόνον δ̉ ἐκεῖνον ὁρᾶν ἠμελημένον. εἰθίσται δ̉ ἅπασιν ἀνθρώποις εἰς τοὺς ἀτιμοτάτους τῶν παρόντων τόπων ἀποπτύειν. μὴ τοίνυν ἐάσῃς, ὦ μειράκιον, ἄξιον τοῦ προσπτύεσθαι γενέσθαι σεαυτόν, μηδ̉ ἂν ἅπαντά σοι τἄλλα κάλλιστα διακεῖσθαι δοκῇ. σπάνιον μὲν γάρ ἐστι καὶ τὸ τυχεῖν αὐτῶν ὁμοῦ πάντων, ὡς εὐγενῆ τε καὶ πλούσιον εἶναι καὶ καλὸν ἅμα τὸν αὐτόν. εἰ δ̉ ἄρα καὶ συνέλθοι ποτέ, δεινὸν ἂν εἴη μόνον ἐν ἅπασι τοῖς ὑπάρχουσιν αὐτὸν κατάπτυστον εἶναι.
8. Doch könnte man auch den athenischen Gesetzgeber preisen, der nicht zuließ, dass einer, der <seinen Sohn> keine Kunst erlernen ließ, <im Alter> von diesem ernährt würde. Da nämlich jede Kunst gerade zur Zeit der höchsten Jugendblüte erlernt wird, erging es manchen, die durch Schönheit auffielen, so, dass sie ihre Seele vernachlässigten und dann später, als es nichts mehr half, ausriefen (Frg. Adesp. 174):
„Ach, wäre doch die Schönheit, die mein Unheil war,
Elendiglich verdorben!“
Dann fällt solchen auch Solons Mahnung ein, man solle vor allem an das Ende des Lebens denken. Dabei schelten sie auch das Alter statt sich selbst und stimmen Euripides zu (Frg. 928): „Es bringt Gefahr, mehr Schönheit zu besitzen als das Mittelmaß.“ Besser ist es also, einzusehen, dass die Schönheit junger Leute den Frühlingsblüten gleicht und die Freude daran nur kurz währt; auch der Dichterin von Lesbos ist beizupflichten, wenn sie sagt (Frg. 101):
„Ein Schöner ist nur schön, so weit man sieht,
Der sittlich Gute ist jedoch zugleich auch schön.“
Man soll aber auch Solon folgen, der denselben Gedanken ausspricht, nämlich dass das Alter wie ein schwerer Wintersturm droht, wo man nicht nur Schuhwerk und Kleidung braucht, sondern auch hinreichende Wohnung und tausend andere Dinge; <man soll sich> darauf so vorbereiten wie ein tüchtiger Steuermann schon lang im Voraus auf einen Sturm. Schlimm klingt nämlich (Homer, Il. 20,198):
„Ist es geschehn, begreifts auch der Dummkopf.“
Wozu nämlich, könnte einer auch fragen, nützt Jugendschönheit ohne Bildung? Etwa zum Krieg? Solchen Leuten könnte man wahrlich mit Recht zurufen (Homer, Il. 5,429): „Du aber widme dich lieber den süßen Werken der Ehe!“ Oder (Homer, Il. 6,490): „Geh nun doch ins Haus und besorge dort, was du zu tun hast!“ Denn auch Nireus (Homer, Ilias 2,673) „Kam als der schönste Mann unter Ilions Mauern gezogen, Doch er war kraftlos und schwach“, weshalb ihn auch Homer nur einmal im Schiffskatalog erwähnt, um, wie mir scheint, die Unbrauchbarkeit gerade der schönsten Männer zu beweisen, wenn sie sonst nichts besitzen, was man zum Leben braucht. Ja, nicht einmal zum Gelderwerb, wie manche solcher Unglücksraben zu behaupten wagen, nützt Schönheit. Kann doch anständiger, ehrsamer und bleibender Gelderwerb nur durch Können entstehen, während Gewinn durch Schönheit des Körpers schändlich und durchaus verwerflich ist. Daher soll ein Jüngling die alte Mahnung <des Sokrates> befolgen (Plutarch, Mor. 141 D), wenn er sich im Spiegel betrachtet und schön anzusehen ist, und sich darum bemühen, dass auch seine Seele schön sei, muss er es doch für unwürdig halten, wenn in einem schönen Leib eine häßliche Seele wohnt. Meint er jedoch, von häßlicher Körpergestalt zu sein, muß er desto eifriger für seine Seele sorgen, damit er mit Homer sagen kann (Ilias 8, 199 f.):
„Mancher Mann hingegen ist kläglich seiner Gestalt nach,
Doch die Gottheit schmückt seinen Leib mit Worten, und alle
Anderen blicken mit Wohlgefallen nach ihm, und jener
Redet mit Selbstvertrauen gewinnend und taktvoll; so glänzt er
In der Versammlung der Männer, und wenn er die Stadt durchschreitet,
Sehen sie nach ihm hin wie nach einem himmlischen Gotte.“
Aus all dem Gesagten leuchtet es jedem nicht ganz Unverständigen ein, dass man weder auf den Glanz der Familie noch auf Reichtum und Schönheit pochen und <Aneignung und> Ausübung einer Kunst verschmähen darf. Damit ist eigentlich genug gesagt, doch ist es vielleicht ganz hübsch, noch eine Anekdote von Diogenes sozusagen als guten Schluss anzufügen. Als dieser nämlich bei einem Mann zu Gast war, der für seinen ganzen Besitz gründlich gesorgt, die eigene Bildung jedoch ganz außer acht gelassen hatte, räusperte er sich, um auszuspucken, sah ringsum, spuckte aber auf nichts, was dastand, sondern spie nur nach dem Herrn des Hauses. Als jener aber empört war und nach dem Grund dafür fragte, erwiderte Diogenes, er sehe nichts im ganzen Haus, was so verkommen sei wie der Herr. Alle Wände nämlich seien mit wertvollen Bildern geschmückt, der Fußboden aber bestehe aus kostbaren Steinchen und zeige wunderbare, daraus zusammengesetzte Götterbilder; auch sei der ganze Hausrat glänzend und rein, Kissen und Liegen seien kunstvoll gearbeitet, und nur der Herr sei, wie er sehe, verkommen. Alle Menschen aber seien gewohnt, auf die verächtlichsten Stellen ihrer Umgebung zu spucken. „Lass es also nicht soweit kommen, junger Mann, <fuhrt er fort>, dass man dich mit Recht anspuckt, auch wenn du meinst, alles übrige sei bei dir in bester Ordnung. Selten trifft es sich ja, dass man alles zusammen gewinnt, nämlich dass jemand zugleich Adel, Reichtum und Schönheit besitzt. Sollte aber <all dies> einmal zusammenkommen, wäre es eine Schande, wenn bei all diesen Vorzügen der Herr allein das Anspucken verdient.“
9. Ἄγετ̉ οὖν, ὦ παῖδες, ὁπόσοι τῶν ἐμῶν ἀκηκοότες λόγων ἐπὶ τέχνης μάθησιν ὥρμησθε∙ μή τις ὑμᾶς ἀπατεὼν καὶ γόης ἀνὴρ παρακρουσάμενός ποτε ματαιοτεχνίαν ἢ κακοτεχνίαν ἐκδιδάξηται, γιγνώσκοντας ὡς ὁπόσοις τῶν ἐπιτηδευμάτων οὔκ ἐστι τὸ τέλος βιωφελές, ταῦτ̉ οὐκ εἰσὶ τέχναι. καὶ περὶ μὲν τῶν ἄλλων ὑμᾶς καὶ πάνυ πέποιθα γιγνώσκειν, ὅτι μηδὲν τούτων ἐστὶ τέχνη, οἷον τό τε πετευρίζειν καὶ βαδίζειν ἐπὶ σχοινίων λεπτῶν ἐν κύκλῳ τε περιδινεῖσθαι μὴ σκοτούμενον <...> οἷα τὰ Μυρμηκίδου τοῦ Ἀθηναίου καὶ Καλλικράτους τοῦ Λακεδαιμονίου. τὸ δὲ τῶν ἀθλητῶν ἐπιτήδευμα μόνον ὑποπτεύω, μή ποτ̉ ἄρα τοῦτο καὶ ῥώμην σώματος ἐπαγγελλόμενον καὶ τὴν παρὰ τοῖς πολλοῖς δόξαν ἐπαγόμενον, δημοσίᾳ παρὰ τοῖς πατράσι τετιμημένον ἡμερησίαις ἀργυρίου δόσεσιν καὶ ὅλως ἴσα τοῖς ἀριστεῦσι τετιμημένον, ἐξαπατήσῃ τινὰ τῶν νέων ὡς προκριθῆναί τινος τέχνης. ὅθεν ἄμεινον προδιασκέψασθαι περὶ αὐτοῦ∙ εὐεξαπάτητος γὰρ ἕκαστος ἐν οἷς ἐστιν ἀπρόσκεπτος.
τὸ δὴ τῶν ἀνθρώπων γένος, ὦ παῖδες, ἐπικοινωνεῖ θεοῖς τε καὶ τοῖς ἀλόγοις ζῴοις, τοῖς μὲν καθ̉ ὅσον λογικόν ἐστι, τοῖς δὲ καθ̉ ὅσον θνητόν. βέλτιον οὖν ἐστι τῆς πρὸς τὰ κρείττονα κοινωνίας αἰσθανόμενον ἐπιμελήσασθαι παιδείας, ἧς τυχόντες μὲν τὸ μέγιστον τῶν ἀγαθῶν ἕξομεν, ἀποτυχόντες δ̉ οὐκ αἰσχυνούμεθα τῶν ἀχρήστων ζῴων ἐλαττούμενοι. σώματος δ̉ ἄσκησις ἀθλητικὴ ἀποτυγχανομένη μὲν αἰσχίστη, ἐπιτυγχανομένη δὲ τῶν ἀλόγων ζῴων οὐδέπω κρείττων. τίς γὰρ λεόντων ἢ ἐλεφάντων ἀλκιμώτερος, τίς δ̉ ὠκύτερος λαγωοῦ; τίς δ̉ οὐκ οἶδεν, ὡς καὶ τοὺς θεοὺς δι̉ οὐδὲν ἄλλ̉ ἢ διὰ τὰς τέχνας ἐπαινοῦμεν, οὕτως καὶ τῶν ἀνθρώπων τοὺς ἀρίστους θείας ἀξιωθῆναι τιμῆς, οὐχ ὅτι καλῶς ἔδραμον ἐν τοῖς ἀγῶσιν ἢ δίσκον ἔρριψαν ἢ διεπάλαισαν, ἀλλὰ διὰ τὴν ἀπὸ τῶν τεχνῶν εὐεργεσίαν. Ἀσκληπιός γέ τοι καὶ Διόνυσος, εἴτ̉ ἄνθρωποι πρότερον ἤστην εἴτ̉ ἀρχῆθεν θεοί, τιμῶν ἀξιοῦνται μεγίστων. ὃ μὲν διὰ τὴν ἰατρικὴν, ὃ δ̉ ὅτι τὴν περὶ τὰς ἀμπέλους ἡμᾶς τέχνην ἐδίδαξεν. εἰ δ̉ οὐκ ἐθέλεις ἐμοὶ πείθεσθαι, τόν γε θεὸν αἰδέσθητι τὸν Πύθιον∙ οὗτός ἐστιν ὁ καὶ τὸν Σωκράτην εἰπὼν ἀνδρῶν ἁπάντων σοφώτατον εἶναι, καὶ τῷ Λυκούργῳ προσφωνήσας ὧδ̉ εἶπεν∙
ἥκεις, ὦ Λυκόοργε, ἐμὸν ποτὶ πίονα νηὸν
Ζηνὶ φίλος καὶ πᾶσιν Ὀλύμπια δώματ̉ ἔχουσι.
δίζω ἤ σε θεὸν μαντεύσομαι ἢ ἄνθρωπον,
ἀλλ̉ ἔτι καὶ μᾶλλον θεὸν ἔλπομαι, ὦ Λυκόοργε.
ὁ δ̉ αὐτὸς οὗτος θεὸς καὶ τὸν Ἀρχίλοχον τεθνεῶτα φαίνεται τιμῶν οὐ τὰ μέτρια∙ τὸν γοῦν φονέα βουλόμενον εἰσελθεῖν εἰς τὸν νεὼν αὐτοῦ διεκώλυσεν εἰπών
΄Μουσάων θεράποντα κατέκτανες∙ ἔξιθι νηοῦ΄.
9. Seid also, ihr Jungen, die ihr meine Worte gehört habt und eine Kunst erlernen wollt, auf der Hut, damit euch ja kein Betrüger und Gaukler vom rechten Weg fortlockt und eine nichtige oder schädliche Kunst lehrt! Ihr wißt ja, dass Tätigkeiten, die nicht darauf abzielen, dem Leben zu nützen, keine Künste sind. Nach meiner Überzeugung wißt ihr auch, dass alles, Folgende nicht Kunst zu nennen ist: Balancieren auf Gerüsten, Schreiten auf dünnem Seil und Herumwirbeln im Kreis, ohne schwindlig zu werden, <oder auch winzige Sächelchen herzustellen> in Art des Myrmekides von Athen und des Kallikrates aus Sparta. Doch besonders das Treiben der Athleten könnte euch, so fürchte ich, betören, weil es Körperkraft verspricht, Ruhm bei der Menge einträgt, auch bei unseren Vätern durch tägliche Geldspenden von Staats wegen geehrt und ganz wie <Taten der> Heroen gefeiert wurde; so befürchte ich, all dies könnte einen jungen Mann dazu verlocken, die Athletik irgend einer Kunst vorzuziehen. Daher ist es besser, die Sache beizeiten zu überdenken, ist doch jeder leicht bei Dingen zu verführen, die er zuvor nicht gründlich vorher bedacht hat.
Das Menschengeschlecht also, ihr Jungen, hat Gemeinschaft sowohl mit Göttern, insofern es Vernunft besitzt, als auch mit den Tieren, insofern es sterblich ist. Besser also ist es, in Erkenntnis unseres Anteils am Höheren nach Bildung zu streben, durch deren Erwerb wir das höchste aller Güter gewinnen; auch ohne Bildung jedoch bräuchten wir uns nicht zu schämen, hinter vernunftlosen Tieren zurückzubleiben. Athletische Übung des Leibes bringt größte Schande, wenn sie mißglückt; ist sie jedoch erfolgreich, macht sie <uns> noch lange nicht unvernünftigen Tieren überlegen. Wer nämlich ist stärker als Löwen oder Elephanten, wer ist schneller als ein Hase? Wer wüßte es denn nicht? Wie wir Götter nur wegen ihrer Künste und Wissenschaften preisen, so würdigen wir auch die vorzüglichsten Menschen göttlicher Verehrung, und zwar nicht, weil sie bei Wettkämpfen schnell liefen oder den Diskus warfen oder im Ringkampf siegten, sondern wegen der Wohltaten, die sie <den Menschen> durch ihre Künste erwiesen. Asklepios jedenfalls und Dionysos (ob beide nun früher Menschen waren oder von Beginn an Götter) erhalten höchste Ehren, der eine wegen seines ärztlichen Könnens, der andere, weil er uns die Kunst des Weinbaues lehrte. Willst du aber mir nicht glauben, so achte wenigstens den Pythischen Gott! Dieser ist es, der Sokrates den weisesten aller Menschen nannte und auch Lykurgos mit folgenden Worten ansprach (Herodot 1, 652):
„Du kommst her, Lykurgos, zu meinem prächtigen Tempel
Als ein Freund des Zeus und aller Olympischen Götter.
Wahrlich, ich bin im Zweifel, soll Gott oder Mensch ich dich nennen!
Eher jedoch scheint mir, du seist ein Gott, o Lykurgos.“
Derselbe Gott ehrte offenbar auch den toten Archilochos über die Maßen; jedenfalls wies er dessen Mörder, der Apolls Tempel betreten wollte, zurück mit den Worten:
„Du hast den Musendiener gemordet. Fort aus dem Tempel!“
10. Λέγε δή μοι καὶ σὺ τὰς τῶν ἀθλητῶν προσαγορεύσεις. ἀλλ̉ οὐκ ἐρεῖς ὅτι μηδ̉ ἔχεις εἰπεῖν, εἰ μή τι τοῦ μάρτυρος ὡς οὐκ ἀξιόχρεω κατέγνωκας∙ ἐμφαίνειν γὰρ ἔοικάς τι τοιοῦτον, ὅταν ἐπὶ τοὺς πολλοὺς τὸν λόγον ἄγῃς μάρτυρας καὶ τὸν παρὰ τούτων ἔπαινον προχειρίζῃ. καίτοι <γ̉ > οὔτε νοσῶν εὖ οἶδ̉ ὅτι τοῖς πολλοῖς ἂν ἐπιτρέψαις αὑτὸν ἀλλ̉ ὀλίγοις δή τισιν ἐξ ἁπάντων καὶ τούτων τοῖς ἰατρικωτάτοις, οὔτ̉ ἂν πλέων ἅπασι τοῖς συμπλέουσιν ἀλλ̉ ἑνὶ τῷ κυβερνήτῃ, ἤδη δὲ ἐπὶ τῶν σμικροτάτων τέκτονι μὲν τεκταινόμενος, ὑποδημάτων δὲ χρῄζων τῷ σκυτοτόμῳ. πῶς ἂν οὖν ἔνθα περὶ πρωτείων ὁ ἀγών ἐστι, σαυτῷ διδοίης τῆς κρίσεως τὴν ἐξουσίαν, ἀφελόμενος αὐτὴν τῶν σοφωτέρων ἢ κατὰ σαυτόν; παρίημι γάρ τό γε νῦν εἶναι μεμνῆσθαι τῶν θεῶν. ἄκουσον οὖν ὅπως Εὐριπίδης φρονεῖ περὶ τῶν ἀθλητῶν∙
κακῶν γὰρ ὄντων μυρίων καθ̉ Ἑλλάδα
οὐδὲν κάκιον ἔστιν ἀθλητῶν γένους∙
οἳ πρῶτον οἰκεῖν οὔτε μανθάνουσιν εὖ
οὔτ̉ ἂν δύναιντο. πῶς γὰρ ὅστις ἔστ̉ ἀνὴρ
γνάθου τε δοῦλος νηδύος θ̉ ἡττημένος,
κτήσαιτ̉ ἂν ὄλβον εἰς ὑπεκτροφὴν πάτρας;
οὐδ̉ αὖ πένεσθαι κἀξυπηρετεῖν τύχαις
<οἷοί τ̉ > ∙ ἔθη γὰρ οὐκ ἐθισθέντες καλὰ
σκληρῶς μεταλλάσσουσιν εἰς τἀμήχανον.
ὅτι δὲ καὶ τῶν ἐπιτηδευομένων αὐτοῖς ἕκαστον ἄχρηστόν ἐστιν, ἄκουε πάλιν εἴπερ ἐθέλεις ἅ φησιν∙
τίς γὰρ παλαίσας εὖ, τίς ὠκύπους ἀνὴρ
ἢ δίσκον ἄρας ἢ γνάθων πλήξας καλῶς
πόλει πατρῴᾳ στέφανον ἤρκεσεν λαβών;
εἰ δὲ καὶ τούτων ἔτι λεπτομερέστερον ἀκούειν ἐθέλεις, ἄκουε πάλιν ἅ φησι∙
πότερα μαχοῦνται πολεμίοισιν ἐν χεροῖν
δίσκους ἔχοντες ἢ δι̉ ἀσπίδων ποσὶ
θέοντες ἐκβαλοῦσι πολεμίους πάτρας;
οὐδεὶς σιδήρου ταῦτα μωραίνει πέλας.
πότερον οὖν Εὐριπίδου μὲν καὶ τῶν τοιούτων καταγνῶμεν, τοῖς δὲ φιλοσόφοις ἐπιτρέψωμεν τὴν κρίσιν; ἀλλὰ καὶ πρὸς τούτων ἁπάντων ὥσπερ ἐξ ἑνὸς στόματος ὡμολόγηται φαῦλον εἶναι τὸ ἐπιτήδευμα. οὐδὲ μὴν οὐδὲ τῶν ἰατρῶν τις ἐπῄνεσεν αὐτό∙ πρῶτον μὲν γὰρ Ἱπποκράτους ἀκούσῃ λέγοντος ΄διάθεσις ἀθλητικὴ οὐ φύσει, ἕξις ὑγιεινὴ κρείσσων΄, ἔπειτα δὲ καὶ τῶν ἄλλων ἁπάντων τῶν μετ̉ αὐτὸν ἀρίστων ἰατρῶν. ὅλως μὲν οὖν ἐπὶ μάρτυρος οὐκ ἐβουλόμην κρίνεσθαι∙ ῥητορικὸν γὰρ τὸ τοιοῦτον μᾶλλον ἢ τιμῶντος ἀλήθειαν ἀνδρός∙ ὅμως δ̉ ἐπειδή τινες ἐπὶ τὸν τῶν πολλῶν ἔπαινον καταφεύγουσι καὶ τὴν παρὰ τούτων κενὴν δόξαν, ἀφέντες αὐτὸ <τὸ> ἐπιτήδευμα γυμνὸν τῶν ἔξωθεν σκοπεῖν, ἠναγκάσθην κἀγὼ τούτους προχειρίσασθαι τοὺς μάρτυρας, ἵν̉ ὅτι μηδ̉ ἐνταῦθα πλέον ἔχουσί τι γιγνώσκωσιν. ὅθεν οὐδὲ τὸ τῆς Φρύνης ἄκαιρον ἤδη μοι διηγήσασθαι. αὕτη ποτ̉ ἐν συμποσίῳ, παιδιᾶς τοιαύτης γενομένης ὡς ἕκαστον ἐν μέρει προστάξαι τοῖς συμπόταις ὃ βούλοιτο, θεασαμένη παρούσας γυναῖκας ἀγχούσῃ τε καὶ ψιμυθίῳ καὶ φύκει κεκαλλωπισμένας ἐκέλευσεν ὕδατος κομισθέντος ἀρυσαμένας ταῖς χερσὶ προσενεγκεῖν ἅπαξ αὐτὸ τῷ προσώπῳ καὶ μετὰ τοῦτο εὐθέως ἀπομάξασθαι σινδονίῳ, καὶ αὐτὴ πρώτη τοῦτ̉ ἔπραξε. ταῖς μὲν οὖν ἄλλαις ἁπάσαις σπίλου τὸ πρόσωπον ἐπληρώθη, καὶ ἦν ὁμοιότατα ἰδεῖν τοῖς μορμολυκείοις, αὐτὴ δὲ <καὶ> καλλίων ἐφάνη∙ μόνη γὰρ ἦν ἀκαλλώπιστός τε καὶ αὐτοφυῶς καλή, μηδεμιᾶς πανουργίας κομμωτικῆς δεομένη. ὥσπερ οὖν τὸ ἀληθινὸν κάλλος ἀκριβῶς ἐξετάζεται μόνον αὐτὸ καθ̉ ἑαυτὸ τῶν ἔξωθεν αὐτῷ προσόντων ἁπάντων γυμνωθέν, οὕτω καὶ τὴν ἀθλητικὴν ἐπιτήδευσιν ἐξετάζεσθαι προσήκει μόνην, εἴ τι φαίνοιτ̉ ἔχειν χρήσιμον ἢ κοινῇ ταῖς πόλεσιν ἢ ἰδίᾳ τοῖς μεταχειριζομένοις αὐτήν.
10. Trage nun auch du mir Urteile über Athleten vor! Du wirst ja nicht sagen wollen, dass du keine solchen beibringen kannst, es sei denn, du lehnst den eigenen Zeugen als untauglich ab. So etwas nämlich scheinst du anzudeuten, wenn du die große Menge zu Zeugen nimmst und das von ihr gespendete Lob anführst. Bist du freilich krank, wirst du dich gewiß nicht der Menge anvertrauen, sondern nur ganz wenigen von allen und unter diesen den besten Ärzten. Auch wirst du auf einem Schiff nicht allen Mitreisenden vertrauen, sondern allein dem Steuermann. Und schon bei den geringsten Anliegen, etwa beim Hausbau, wirst du dich an den Zimmermann wenden, und wenn du Schuhe brauchst, an den Schuster. Wie also könntest du dann, wenn es um die höchsten Dinge geht, dir selbst das Recht zur Entscheidung anmaßen und es jenen absprechen, die größeren Sachverstand besitzen als du? Ich sehe nämlich für jetzt davon ab, die Götter <als Autoritäten> anzuführen. Vernimm also, wie Euripides über die Athleten urteilt (Frg. 282):
„Wenn es auch viele Übel hier in Hellas gibt,
Ist wohl das allerschlimmste das Athletenvolk.
Sie lernen nämlich (erstens) hauszuhalten nicht,
Vermögen es auch nicht; wie nämlich könnt` ein Mann,
Der seinem Schlunde nur und seinem Bauche dient,
Sich Wohlstand schaffen für des Hauses Unterhalt?
Athleten können Not und Schicksalsschläge nicht
Ertragen, haben rechte Sitte nicht gelernt,
Und schwerlich fügt ihr starrer Sinn sich harter Not.“
Und daß ihr ganzes Treiben ohne Sinn und Zweck ist, entnimm, wenn du willst, auch folgenden Worten:
„Wer hat im Lauf, im Ringen oder Diskuswurf,
Wer hat, im harten Faustkampf tapfer streitend, je,
Gekrönt als Sieger, seiner Vaterstadt genützt?“
Willst du es aber noch genauer wissen, dann höre weiter, was er sagt:
„Kämpft man, den Diskus in der Hand, mit Feinden wohl?
Durchbricht man denn im schnellen Lauf den Schilderwall,
Der Feinde Front, und jagt die Gegner aus dem Land?
So dumm wird keiner sein, wenn ihn das Schwert bedroht.“
Sollen wir nun Euripides und Leute seiner Art ablehnen und das Urteil lieber den Philosophen überlassen? Doch hört man auch von all diesen wie aus einem Mund, jener Beruf sei nichts wert, und wahrlich hat ihn nie ein Arzt gelobt. Als erstes nämlich wirst du hören, was Hippokrates lehrt (De aliment. 3,4): „Der Zustand eines Athleten ist nicht natürlich; gesunde Leibesbeschaffenheit ist besser.“ <So urteilen> aber auch alle anderen vorzüglichen Ärzte nach ihm. Überhaupt möchte ich das Urteil nicht nach der Aussage eines einzigen Zeugen gefällt sehen. So etwas paßt nämlich eher zu einem Gerichtsredner als zu einem Mann, dem es um die Wahrheit geht. Da aber gleichwohl manche ihre Zuflucht beim Lob der Menge und bei dem eitlen Ruhm suchen, den sie spendet, es aber versäumen, die Sache an sich ohne jedes Beiwerk zu betrachten, war auch ich gezwungen, jene Zeugen anzuführen, damit meine Gegner einsehen, dass sie auch hier nichts voraushaben. So darf ich nun nicht unpassend die Anekdote von Phryne erzählen. Als man sich nämlich bei einem Gastmahl damit vergnügte, dass der Reihe nach jeder <Gast> den anderen befehlen dürfe, was er wolle, besah sich Phryne die anwesenden Frauen, die mit Rotwurz, Bleiweiß und Seetang geschminkt waren, und befahl, Wasser zu bringen. Alle Frauen sollten davon mit den Händen schöpfen, sich damit einmal über das Gesicht fahren und es sogleich mit einem Tuch abwischen, und sie selbst tat dies als erste. Bei allen anderen nun zeigte sich das Gesicht mit Farbe verschmiert, und sie sahen so recht aus wie Schreckgespenster, während Phryne selbst nur noch schöner erschien. War doch sie allein ungeschminkt, von Natur aus schön und bedurfte keiner trügerischen Schminke. Wie man also wahre Schönheit sachgemäß allein für sich und ohne alles äußere Beiwerk beurteilt, so soll man auch den Athletenberuf nur danach einschätzen, ob er etwa Nutzen bringt, entweder für das Gemeinwohl von Städten oder für die ihn Ausübenden persönlich.
11. Ἀγαθῶν οὖν τῶν ἐν τῇ φύσει τῶν μὲν περὶ ψυχὴν ὄντων τῶν δὲ περὶ σῶμα τῶν δ̉ ἐκτὸς, καὶ παρὰ ταῦτ̉ οὐδενὸς ἄλλου γένους ἀγαθῶν ἐπινοουμένου, ὅτι μὲν τῶν ψυχικῶν ἀγαθῶν οὐδ̉ ὄναρ ποτὲ μετειλήφασιν οἱ ἀθλοῦντες εὔδηλον παντί. τὴν ἀρχὴν γὰρ οὐδ̉ εἰ ψυχὴν ἔχουσι γιγνώσκουσι∙ τοσοῦτον ἀποδέουσι τοῦ λογικὴν αὐτὴν ἐπίστασθαι. σαρκῶν γὰρ ἀεὶ καὶ αἵματος ἀθροίζοντες πλῆθος ὡς ἐν βορβόρῳ πολλῷ τὴν ψυχὴν ἑαυτῶν ἔχουσι κατεσβεσμένην, οὐδὲν ἀκριβὲς νοῆσαι δυναμένην ἀλλ̉ ἄνουν ὁμοίως τοῖς ἀλόγοις ζῴοις.
ἴσως δ ̉ <ἂν> ἀμφισβητήσειαν ὡς τῶν περὶ τὸ σῶμά τινος ἀγαθῶν ἐπήβολοι. πότερον οὖν τῆς τιμιωτάτης ὑγιείας ἀμφισβητήσουσιν; ἀλλ̉ οὐδένας ἄλλους ἂν εὕροις ἐν σφαλερωτέρᾳ διαθέσει σώματος, εἴπερ Ἱκκοκράτει δεῖ πιστεύειν εἰπόντι τὴν καὶ ἐπ̉ ἄκρον εὐεξίαν σφαλερὰν ὑπάρχειν, ἣν μεταδιώκουσιν οὗτοι. καὶ δὴ καὶ τὸ ΄ἄσκησις μὲν ὑγιείης, ἀκορίη τροφῆς, ἀοκνίη πόνων΄ Ἱπποκράτει καλῶς εἰρημένον ἐπαινεῖται πρὸς ἁπάντων. οἳ δὲ τοὐναντίον ἐπιτηδεύουσιν, ὑπερπονοῦντές τε καὶ ὑπερπιπλάμενοι καὶ ὅλως τὸν τοῦ παλαιοῦ λόγον ὡς κορυβαντιῶντος κατενωκότες. ὃ μὲν γὰρ ὑγιεινὴν δίαιταν ὑποτιθέμενος ἔλεγε ΄πόνοι σιτία ποτὰ ὕπνοι ἀφροδίσια, πάντα μέτρια΄, οἳ δὲ τὰ γυμνάσια πέρα τοῦ προσήκοντος ἑκάστης ἡμέρας διαπονοῦσι τροφάς τε προσφέρονται σὺν ἀνάγκῃ, πολλάκις ἄχρι μέσων νυκτῶν ἐκτείνοντες τὴν ἐδωδήν, ὡς προσηκόντως ἄν τιν̉ ἐπ̉ αὐτῶν εἰπεῖν
΄ἄλλοι μὲν ῥα θεοί τε καὶ ἀνέρες ἱπποκορυσταὶ
εὗδον παννύχιοι μαλακῷ δεδμημένοι ὕπνῳ∙
ἀλλ̉ οὐκ ἀθλητὰς κακοδαίμονας ὕπνος ἔμαρπτεν.΄
ἀνὰ λόγον τοίνυν τούτοις καὶ ἡ τῶν ὕπνων αὐτοῖς ἔχει συμμετρία. ἡνίκα γὰρ οἱ κατὰ φύσιν βιοῦντες ἀπὸ τῶν ἔργων ἥκουσιν ἐδεσμάτων δεόμενοι, τηνικαῦθ̉ οὗτοι διανίστανται τῶν ὕπνων, ὥστ̉ ἐοικέναι τὸν βίον αὐτῶν ὑῶν διαγωγῇ∙ πλήν γ̉ ὅσον οἱ μὲν ὕες οὐχ ὑπερπονοῦσιν οὐδὲ πρὸς ἀνάγκην ἐσθίουσιν, οἳ δὲ καὶ ταῦτα πάσχουσι καὶ ῥοδοδάφναις ἐνίοτε τὰ νῶτα διακναίονται. ὁ μὲν οὖν παλαιὸς Ἱπποκράτης πρὸς οἷς εἶπον ἔμπροσθεν ἔτι καὶ ταῦτά φησι ΄τὸ κατὰ πολὺ καὶ ἐξαπίνης πληροῦν ἢ κενοῦν ἢ θερμαίνειν ἢ ψύχειν ἢ ἄλλως ὁπωσοῦν τὸ σῶμα κινεῖν σφαλερόν΄. ΄πᾶν γάρ, φησί, τὸ πολὺ τῇ φύσει πολέμιον.΄ οἳ δ̉ οὔτε τούτων ἐπαίουσιν οὔτε τῶν ἄλλων ὅσα καλῶς εἰπόντος ἐκείνου παραβαίνουσιν, ἀλλὰ πάντ̉ ἐξ ὑπεναντίου τοῖς ὑγιεινοῖς παραγγέλμασιν ἐπιτηδεύουσιν. καὶ διὰ τοῦτ̉ ἂν ἔγωγε φαίην ἄσκησιν οὐχ ὑγιείας ἀλλὰ νόσου μᾶλλον εἶναι τὸ ἐπιτήδευμα. τοὺτο δ̉ οἶμαι καὶ αὐτὸν τὸν Ἱπποκράτην φρονεῖν ἐπειδὰν λέγῃ ΄διάθεσις ἀθλητικὴ οὐ φύσει, ἕξις ὑγιεινὴ κρείσσων΄. οὐ γὰρ μόνον τοῦ κατὰ φύσιν ἐστερῆσθαι τὸ ἐπιτήδευμα δι̉ ὧν εἶπεν ἐδήλωσεν, ἀλλ̉ οὐδ̉ ἕξιν ὠνόμασε τὴν διάθεσιν αὐτῶν, ἀφαιρούμενος καὶ τῆς προσηγορίας αὐτοὺς ᾗ προσαγορεύουσιν ἅπαντες οἱ παλαιοὶ τοὺς ὄντως ὑγιαίνοντας. ἡ μὲν γὰρ ἕξις ἔμμονός τίς ἐστι καὶ δυσαλλοίωτος διάθεσις, ἡ δὲ τῶν ἀθλητῶν ἐπ̉ ἄκρον εὐεξία σφαλερά τε καὶ εὐμετάπτωτος. οὔτε γὰρ πρόσθεσιν ἔτι διὰ τὴν ἀκρότητα χωρεῖ καὶ τῷ μὴ δύνασθαι μένειν ἐπὶ ταὐτοῦ μηδ̉ ἀτρεμεῖν λοιπὴν ἔχει τὴν ἐπὶ τὸ χεῖρον ὁδόν. οὕτως μὲν ἀθλοῦσιν αὐτοῖς διάκειται τὸ σῶμα, καταλύσασι δὲ πολὺ δή τι χεῖρον. ἔνιοι μὲν γὰρ μετ̉ ὀλίγον ἀποθνῄσκουσιν, ἔνιοι δ̉ ἐπὶ πλέον <μὲν> ἥκουσιν ἡλικίας, ἀλλ̉ οὐδ̉ αὐτοὶ γηρῶσιν οὐδὲ κἂν ἀφίκωνταί ποτ̉ εἰς τοῦτο, τῶν Ὁμηρικῶν οὐδὲν ἀπολείπονται Λιτῶν,
΄χωλοί τε ῥυσοί τε παραβλῶπές τ̉ ὀφθαλμώ΄
ἀποτελούμενοι. ὡς γὰρ τὰ διασεισθέντα τῶν τειχῶν ἀπὸ μηχανημάτων ἑτοίμως ὑπὸ τῆς τυχούσης διαλύεται βλάβης, οὔτε σεισμὸν οὔτ̉ ἄλλην τινὰ βραχυτέραν δυνάμενα φέρειν περίστασιν, οὕτω καὶ τὰ τῶν ἀθλητῶν σώματα σαθρὰ καὶ ἀσθενῆ ταῖς κατὰ τὴν ἐπιτήδευσιν γεγονότα πληγαῖς ἕτοιμα πρὸς τὸ πάσχειν ἐστὶν ἐπὶ ταῖς τυχούσαις προφάσεσιν. οἱ μὲν γὰρ ὀφθαλμοὶ περιορωρυγμένοι πολλάκις ὅθ̉ ἡ δύναμις οὐκέτ̉ ἀντέχει πληροῦνται ῥευμάτων, οἱ δ̉ ὀδόντες ἅτε διασεσεισμένοι πολλάκις ἐπιλειπούσης ἐν τῷ χρόνῳ τῆς δυνάμεως αὐτοὺς ἑτοίμως ἐκπίπτουσι, τὰ δὲ λυγισθέντα τῶν ἄρθρων ἀσθενῆ πρὸς πᾶσαν τὴν ἔξωθεν βίαν γίγνεται, καὶ πᾶν ῥῆγμα καὶ σπάσμα ῥᾳδίως κινεῖται. σωματικῆς μὲν οὖν ὑγιείας ἕνεκα φανηρὸν ὡς οὐδὲν ἄλλο γένος ἀθλιώτερόν ἐστι τῶν ἀθλητῶν. ὥστ̉ εἰκότως ἄν τις εἴποι συγγενῶς ὀνομάζεσθαι, <ἢ ἀπὸ τοῦ ἀθλίου> τῶν ἀθλητῶν προσαγορευθέντων ἢ ἀπὸ τοῦ ἀθλητοῦ τὴν προσηγορίαν τῶν ἀθλίων ἐσχηκότων ἢ κοινῶς ἀμφοτέρων καθάπερ ἀπὸ πηγῆς μιᾶς τῆς ἀθλιότητος ὠνομασμένων.
11. Da es nun in der Natur Güter gibt, die teils die Seele betreffen, teils den Leib, teils äußere Dinge und weiter keine Art von Gütern denkbar ist, wird es jedem völlig klar, dass die Athleten an den Gütern der Seele niemals auch nur im Traum teilhatten. Sie wissen ja überhaupt nicht einmal, ob sie eine Seele haben, und erst recht nicht, dass es eine Vernunftseele ist. Da sie nämlich ständig Fleisch und Blut anhäufen, haben sie ihre Seele gleichsam in tiefem Schlamm erstickt, so dass sie nicht mehr klar und richtig denken kann, sondern ohne Verstand ist, ganz wie die unvernünftigen Tiere.
Vielleicht jedoch könnten <die Athleten> ins Feld führen, dass sie immerhin eines der körperlichen Güter besitzen. Können sie also die hochgeschätzte Gesundheit <für sich> beanspruchen? Man wird aber niemand sonst in einem bedenklicheren Körperzustand finden <als die Athleten>, jedenfalls, wenn man Hippokrates glauben darf, der da sagt (Aphor.1,3), dass gerade jener hochgesteigerte Körperzustand gefährlich sei, nach dem jene trachten. Weiter findet auch das treffende Wort des Hippokrates allgemeine Anerkennung (Epid. 6,4,18): „Pflege der Gesundheit: Keine Übersättigung an Nahrung, keine Scheu vor Mühen.“ Die Athleten aber machen es umgekehrt, überfordern und übersättigen sich und mißachten die Mahnung des Alten gänzlich, als habe er wie nicht gescheit dahergeredet. Indem Hippokrates nämlich gesunde Lebensweise anriet, sagte er (Epid. 6,6,2): „Mühen, Speise und Trank, Schlaf, Liebesgenuß, alles mit Maß!“ Jene hingegen plagen sich Tag um Tag mit übertriebenen Leibesübungen und zwingen sich Nahrung hinein, iindem sie das Mahl oft bis Mitternacht ausdehnen, so dass man mit Recht von ihnen sagen könnte (nach Homer, Od. 24,677 f.):
„Alle die andern, Götter und rosseführende Männer,
Schliefen die Nacht hindurch, gefesselt von sanftem Schlummer;
Nicht jedoch erfaßte der Schlaf die armen Athleten.“
Dem entsprechend verhält sich auch bei ihnen die Einteilung des Schlafes. Dann nämlich, wenn Leute, die naturgemäß leben, von der Arbeit kommen und essen wollen, erheben sich jene erst vom Schlaf, so dass ihr Leben dem von Schweinen gleicht, nur dass sich Schweine nicht überanstrengen und nicht zum Essen zwingen, während jene sich damit abplagen und sich sogar ab und zu den Rücken mit Oleanderblättern einreiben lassen. Der alte <Hippokrates> bemerkt außer dem bereits Zitierten noch folgendes (Aphor. 2,51): „Sich häufig und plötzlich anzufüllen oder zu entleeren oder sich zu erhitzen oder abzukühlen oder den Leib sonstwie zu erregen, ist gefährlich. Alles Übermaß nämlich“, sagt er, „ist wider die Natur.“ Die <Athleten> aber hören weder auf diese Worte noch auf weitere, die sie, mag jener noch so treffend warnen, in den Wind schlagen. Nein! Alles, was sie tun, steht in schroffem Gegensatz zu jenen gesunden Vorschriften. Deshalb auch möchte ich ihr Treiben nicht als Förderung von Gesundheit, sondern eher von Krankheit bezeichnen. <Eben dies> meint auch, so glaube ich, Hippokrates selbst, wenn er sagt (De alim. 34): „Der Zustand eines Athleten entspricht nicht der Natur; gesunde Leibesbeschaffenheit ist besser.“ Er stellte ja mit seinen Worten das Verhalten <der Athleten> als Verlust des Natürlichen hin und bezeichnete ihren Zustand nicht einmal als Beschaffenheit, indem er den Athleten sogar die Bezeichnung verweigerte, die alle die Alten für wirklich Gesunde verwenden. Die Beschaffenheit ist nämlich ein bleibender und kaum veränderlicher Zustand, während die übersteigerte Kondition der Wettkämpfer bedenklich ist und leicht umschlägt. Sie lässt ja bei höchster Steigerung keine Erhöhung zu, und weil sie auch nicht ohne Schwankung in höchstem Zustand bleiben kann, kann es mit ihr nur bergab gehen. Daher hält sich ihr Leib in diesem Zustand, so lane sie Wettkämpfe bestreiten; treten sie jedoch ab, wird ihr Körper um vieles hinfälliger. Manche nämlich sterben bald nachher, andere werden noch etwas älter, doch gelangen auch sie nicht <wirklich> bis zum Greisenalter, und wenn sie doch einmal so weit kommen, dann bleiben sie in nichts hinter den „Bitten“ (Litai) bei Homer zurück (Ilias 9,503), da sie schließlich
„Hinkend und runzlig sind und schielend auf beiden Augen.“
Wie nämlich Mauern, die von Widdern erschüttert wurden, beim ersten besten Stoß gleich einstürzen und weder ein Erdbeben noch eine andere, geringere Belastung aushalten, so sind auch die Körper der Athleten durch Schläge, die sie in ihrem Beruf erlitten, gebrechlich und kraftlos geworden und bei jedem beliebigen Anlaß für Leiden anfällig. Ihre Augen nämlich, rings unterhöhlt, beginnen oft zu triefen, wenn die Kraft nicht mehr standhält, und ihre Zähne, die oft gelockert wurden, fallen leicht aus, wenn die Kraft im Lauf der Zeit nachläßt. Auch werden ihre verrenkten Glieder kraftlos gegenüber jeder Gewalt von außen, und es kommt leicht zu allerlei Brüchen und Krämpfen. Was also körperliche Gesundheit betrifft, so ist offenbar keine Art <von Menschen> übler daran als die Athleten. So könnte man mit Recht sagen, dass verwandte Bezeichnungen vorliegen, weil entweder die Athleten < nach dem Elend> benannt oder die Elenden nach den Athleten bezeichnet sind, oder alle beide wie aus einer einzigen Quelle, dem Elend, ihre Namen erhielten.
12. Ἀλλ̉ ἐπειδὴ καὶ περὶ τοῦ μεγίστου τῶν σωματικῶν ἀγαθῶν τῆς ὑγιείας ἐσκέμμεθα, μεταβῶμεν ἐπὶ τὰ λοιπά. τὰ μὲν δὴ περὶ κάλλους οὕτως αὐτοῖς ἔχει, ὡς μὴ μόνον ὠφελεῖσθαί τι πρὸς τῆς ἀθλήσεως τὴν φύσιν, ἀλλὰ καὶ πολλοὺς αὐτῶν πάνυ συμμέτρως ἔχοντας τῶν μελῶν οἱ γυμνασταὶ παραλαβόντες, ὑπερπιάναντές τε καὶ διασάξαντες αἵματί τε καὶ σαρξίν, εἰς τοὐναντίον ἤγαγον. ἐνίων δὲ καὶ τὰ πρόσωπα παντάπασιν ἄμορφα καὶ δυσειδῆ κατέστησαν καὶ μάλιστα τῶν παγκράτιον ἢ πυγμὴν ἀσκησάντων. ὅταν δὲ καὶ τῶν μελῶν <τι> τελέως ἀποκλάσωσιν ἢ διαστρέψωσιν ἢ τοὺς ὀφθαλμοὺς ἐκκόψωσι, τότ̉ οἶμαι τότε καὶ μάλιστα τὸ <διὰ> τῆς ἐπιτηδεύσεως αὐτῶν ἀποτελούμενον κάλλος ἐναργῶς ὁρᾶσθαι. ταῦτα μὲν οὖν αὐτοῖς ὑγιαίνουσιν εἰς κάλλος εὐτύχηται, καταλύσασι δὲ καὶ τὰ λοιπὰ <τῶν> τοῦ σώματος αἰσθητηρίων προσαπόλλυται καὶ πάνθ̉ ὡς εἰπεῖν τὰ μέλη διαστρεφόμενα παντοίας ἀμορφίας αἴτια γίγνεται.
12. Nachdem wir nun vom höchsten körperlichen Gut, der Gesundheit, gesprochen haben, gehen wir zum Weiteren über. Was also die Schönheit angeht, so zieht die Natur der Athleten nicht nur keinen Nutzen von der Athletik; vielmehr haben sogar die Trainer zahlreiche von ihnen mit ganz ebenmäßigen Gliedern, übernommen, sie allzu fett gemacht, mit Blut und Fleisch vollgestopft und so das Gegenteil <des Erwünschten> erreicht. Manchen haben die Trainer sogar das Antlitz ganz entstellt und häßlich gemacht, und dies besonders bei Allkämpfern oder Faustkämpfern. Wenn aber die Athleten zudem eines ihrer Glieder völlig gebrochen oder verrenkt oder einander die Augen ausgeschlagen haben, dann, ja dann, sieht man wohl am deutlichsten jene „Schönheit“, die sie ihrem „Beruf“ verdanken. Solcher Schönheiten erfreuen sie sich also, so lange sie noch gesund sind; am Ende ihrer Laufbahn jedoch gehen auch die übrigen Sinnesorgane zu Grunde, sozusagen alle ihre Glieder verbiegen sich und bewirken alle möglichen Entstellungen.
13. Ἀλλ̉ ἴσως τῶν <μὲν> εἰρημένων οὐδενός, ἰσχύος <δ̉> ἀντιποιήσονται∙ τοῦτο γὰρ εὖ οἶδ̉ ὅτι φήσουσιν, ἰσχυρότατοι πάντων εἶναι. ποίας, ὦ πρὸς θεῶν, ἰσχύος καὶ ποῦ χρησίμης; πότερον τῆς εἰς τὰ γεωργικὰ τῶν ἔργων; πάνυ μὲν οὖν καλῶς ἢ σκάπτειν ἢ θερίζειν ἢ ἀροῦν <ἤ> τι τῶν ἄλλων τῶν κατὰ γεωργίαν δύνανται. ἀλλ̉ ἴσως <τῆς> εἰς τὰ πολεμικά; τὸν Εὐριπίδην αὖθίς μοι κάλει, ὅστις αὐτοὺς ὑμνήσει λέγων
΄πότερα μαχοῦνται πολεμίοισιν, ἐν χεροῖν
δίσκους ἔχοντες;΄
τῷ γὰρ ὄντι ΄οὐδεὶς σιδήρου ταῦτα μωραίνει πέλας΄. ἀλλὰ πρὸς κρύος καὶ θάλπος ἰσχυροί; αὐτοῦ γε τοῦ Ἡρακλέους ζηλωταί, ὡς ἑνὶ καὶ χειμῶνι καὶ θέρει σκέπεσθαι δέρματι, ὡς ἀνυπόδετοι διατελεῖν, ὑπαίθριοι κοιμᾶσθαι, χαμευνεῖν∙ ἐν ἅπασι γὰρ τούτοις τῶν νεογνῶν παίδων εἰσὶν ἀσθενέστεροι. ἐν τίνι τοίνυν ἔτι τὴν ἰσχὺν ἐπιδείξονται ἢ ἐπὶ τίνι μέγα φρονήσουσιν; οὐ γὰρ δήπου [ὅτι ἐπὶ] τῷ τοὺς σκυτοτόμους ἢ <τοὺς> τέκτονας ἢ τοὺς οἰκοδόμους οἷοί τ̉ εἶναι καταβάλλειν ἐν παλαίστρᾳ τε καὶ σταδίῳ; τάχ̉ οὖν ἐπὶ τῷ δι̉ ὅλης ἡμέρας κονίεσθαι <θαυμάζεσθαι> δικαιοῦσιν∙ ἀλλὰ τοῦτό γε καὶ τοῖς ὄρτυξι καὶ τοῖς πέρδιξιν ὑπάρχει, καὶ εἴπερ ἐπὶ τούτῳ, μέγα χρὴ φρονεῖν <καὶ> ἐπὶ τῷ δι̉ ὅλης ἡμέρας βορβόρῳ λούεσθαι. ἀλλὰ νὴ Δία τῶν ἱερουργημένων ἕνα ταύρων ἀναθέμενος τοῖς ὤμοις ὁ Μίλων ἐκεῖνος ὁ Κροτωνιάτης διεκόμισέ ποτε τὸ στάδιον. ὦ τῆς ὑπερβαλλούσης ἀνοίας, ὡς μηδὲ τοῦτο γιγνώσκειν ὅτι πρὸ βραχέος τὸ βαρύτατον τοῦτο σῶμα τοῦ ταύρου ζῶντος ἐβάσταζεν ἡ ψυχὴ τοῦ ζῴου, καὶ πολλῷ γ̉ ἀκοπώτερον ἢ ὁ Μίλων, ἥ γε καὶ θεῖν ἠδύνατο βαστάζουσα∙ ἀλλ̉ ὅμως οὐδενὸς ἦν ἀξία, παραπλησίως τῇ Μίλωνος. ἐδήλωσε δὲ καὶ ἡ τελευτὴ τἀνδρὸς ὅπως ἦν ἀνόητος∙ ὅς γε θεασάμενός ποτε νεανίσκον σχίζοντα κατὰ μῆκος ξύλον ἐνθέσει σφηνῶν, ἐκεῖνον μὲν ἀπέστησε καταγελάσας, αὐτὸς δὲ διὰ τῶν ἑαυτοῦ χειρῶν μόνων ἐτόλμησε διασπᾶν αὐτό. κἄπειθ̉ ὅσον εἶχεν ἰσχύος εὐθὺς ἐν τῇ πρώτῃ προσβολῇ πληρώσας διέστησε μὲν ἑκατέρωσε τὰ μέρη τοῦ ξύλου, τῶν σφηνῶν δ̉ ἐκπεσόντων ἐν τῷδε τὸ λοιπὸν τοῦ ξύλου μέρος ἀδυνατῶν διαστῆσαι μέχρι πολλοῦ μὲν ἀντεῖχεν, ὕστερον δὲ νικηθεὶς οὐκ ἔφθασε κομίσασθαι τὰς χεῖρας, ἀλλ̉ ὑπὸ τῶν μερῶν τοῦ ξύλου συνελθόντων ἀλλήλοις καταληφθεῖσαι συνετρίβησαν μὲν αὗται πρῶται, θανάτου δ̉ οἰκτροῦ τῷ Μίλωνι κατέστησαν αἴτιαι. πάνυ μὲν οὖν ὤνησεν αὐτὸν εἰς τὸ μηδὲν παθεῖν ὁ νεκρὸς ταῦρος ἐν τῷ σταδίῳ βασταχθείς∙ ἢ τὸ κοινὸν τῶν Ἑλλήνων ἔσωσεν ἄν, ἡνίκα πρὸς τὸν βάρβαρον ἐπολέμουν, ἡ τοιαύτη τοῦ Μίλωνος ἐνέργεια περὶ τὸν ταῦρον, ἀλλ̉ οὐχ ἡ Θεμιστοκλέους σοφία πρῶτον μὲν ὑποκριναμένου καλῶς τὸν χρησμόν, εἶτα στρατηγήσαντος ὡς ἐχρῆν;
΄σοφὸν γὰρ ἓν βούλευμα <τὰς> πολλὰς χέρας
νικᾷ, σὺν ὅπλοις δ̉ ἀμαθία χεῖρον κακόν΄.
ὅτι μὲν εἰς οὐδὲν τῶν κατὰ τὸν βίον ἔργων χρήσιμος ἡ τῶν ἀθλητῶν ἄσκησις, εὖ οἶδ̉ ὅτι σαφὲς ἤδη γέγονεν∙ ὅτι δὲ καὶ ἐν αὐτοῖς οἷς ἀσκοῦσιν οὐδενός εἰσιν ἄξιοι λόγου μάθοιτ̉ ἄν, εἰ διηγησαίμην ὑμῖν τὸν μῦθον ἐκεῖνον, ὃν τῶν οὐκ ἀμούσων ἀνδρῶν τις ἐντείνας ἔπεσι διεσκεύασεν. ἐστὶ δὲ οὗτος∙ εἰ Διὸς γνώμῃ πᾶσι τοῖς ζῴοις ὁμόνοια καὶ κοινωνία γένοιτο πρὸς τὸν βίον, ὡς τὸν ἐν Ὀλυμπίᾳ κήρυκα μὴ μόνον ἀνθρώπους τοὺς ἀγωνιουμένους καλεῖν, ἀλλὰ καὶ πᾶσιν ἐπιτρέπειν τοῖς ζῴοις εἰς τὸ στάδιον ἥκειν [ἓν], οὐδένα ἂν ἄνθρωπον οἶμαι στεφθήσεσθαι.
΄ἐν μὲν γὰρ δολιχῷ ὑπέρτατος, φησίν, ὁ ἵππος ἔσται,
τὸ στάδιον δὲ λαγωὸς ἀποίσεται, ἐν δὲ διαύλῳ
δορκὰς ἀριστεύσει. μερόπων δ̉ ἐναρίθμιος οὐδεὶς
ἐν ποσίν, ὦ κοῦφοι ἀσκητῆρες, ἄθλιοι ἄνδρες.΄
ἀλλ̉ οὐδὲ τῶν ἀφ̉ Ἡρακλέους τις ἐλέφαντος ἢ λέοντος ἰσχυρότερος ἂν φανείη. οἶμαι δ̉ ὅτι καὶ ταῦρος πυγμῇ στεφθήσεται. ΄καὶ ὄνος, φησί, λὰξ ὅτι εἰ βούλεται ἐρείσας αὐτὸν τὸν στέφανον οἴσεται. αὐτὰρ ἐν ἱστορίῃ πολυπείρῳ γράψεται ὄνος, ὅτι παγκράτιον νίκησέ ποτ̉ ἄνδρα (εἰκοστὴ δὲ καὶ πρώτη ὀλυμπιὰς ἦν ὅτ̉ ἐνίκα) Ὀγκηστής.΄
πάνυ χαριέντως οὗτος ὁ μῦθος ἐπιδείκνυσι τὴν ἀθλητικὴν ἰσχὺν οὐ τῶν ἀνθρωπίνων οὖσαν ἀσκημάτων∙ καίτοι γ̉ εἰ μηδ̉ ἐν ἰσχύι πρωτεύουσι τῶν ζῴων οἱ ἀθληταί, τίνος ἂν ἔτι τῶν ἄλλων ἐπήβολοι γενηθεῖεν ἀγαθῶν;
13. Doch werden sie vielleicht auf keines der genannten Güter Anspruch erheben, wohl aber auf Körperkraft. Sie werden nämlich, wie ich wohl weiß, behaupten, sie seien die stärksten von allen. Welche Kraft, bei den Göttern, ist dies denn, und wozu nützt sie? Etwa zum Ackerbau? Sie können also trefflich graben oder mähen oder pflügen oder sonst eine Landarbeit ausführen? Oder soll ihre Kraft etwa zum Krieg taugen? Da wollen wir nochmals Euripides zitieren, der sie mit folgenden Worten preisen wird (Frg. 282):
„Bekämpft man Feinde mit dem Diskus in der Hand?“
Denn wahrlich,
„Kein Mensch ist je so töricht, wenn ihm Eisen droht.“
Ertragen sie aber Frost und Hitze? Sie eifern ja sogar dem Herakles nach, indem sie sich sommers wie winters mit nur einem Fell bedecken, stets barfuß gehen, unter freiem Himmel schlafen und auf bloßer Erde ruhen. Bei all dem halten sie weniger aus als kleine Kinder. Worin also noch werden sie ihre Kraft beweisen oder worauf werden sie stolz sein? Doch wohl nicht darauf, dass sie Schuster, Zimmerleute oder Bauhandwerker in der Ringschule und auf der Rennbahn besiegen können? Sie verlangen wohl <Respekt>, weil sie den ganzen Tag im Staub baden? Dies jedoch können auch Wachteln und Rebhühner, und wenn schon darauf, müßte man sogar stolz sein, wenn man sich den ganzen Tag im Schlamm wälzte. „Doch, beim Zeus, der berühmte Milon von Kroton lud sich einst einen geopferten Stier auf die Schultern und trug ihn durch das <ganze> Stadion.“ Welches Unmaß an Dummheit, nicht einmal zu erkennen, daß kurz zuvor die Kraft des noch lebenden Stieres den schweren Leib des Tiers trug, und dies weit müheloser als Milon, indem sie sogar noch zum Laufen mit dieser Last ausreichte. Und doch war diese Lebenskraft ebenso wenig wert wie die des Milon. Aauch das Ende des Mannes bewies, wie hirnlos er war. Als er nämlich einmal einen jungen Mann sah, der einen Holzstamm der Länge nach durch Eintreiben von Keilen spalten wollte, schob er ihn lachend zur Seite und maßte sich an, den Stamm mit bloßen Händen auseinander zu reißen. So setzte er gleich beim ersten Zugriff die volle Kraft ein und stemmte die Teile des Stammes nach beiden Seiten auseinander; als dabei aber die Keile heraus fielen, vermochte er den Klotz nicht länger auseinander zu halten, hielt zwar noch eine ziemliche Zeit durch, unterlag jedoch schließlich und konnte seine Hände nicht rasch genug herausziehen. Dabei wurden diese, als die beiden Seiten des Stammes zusammenfuhren, eingeklemmt und erst zerquetscht, was später zu Milons jämmerlichem Ende führte. So gut also schützte es ihn vor Leid und Schmerz, dass er den toten Stier durch das Stadion getragen hatte! Oder hätte etwa Milons Kraftprobe mit dem Stier für ganz Hellas im Krieg gegen die Barbaren gerettet, und war es nicht vielmehr die Klugheit des Themistokles, der zuerst das Orakel richtig auslegte und sodann die Streitkräfte so führte, wie es nötig war?
„Mehr wert als tausend Hände ist ein weiser Rat;
Doch Torheit, auch in Waffen, mehrt den Schaden nur“
(Euripides, Frg. 200).
Dass also die Übung der Athleten im praktischen Leben keinen Nutzen bringt, ist nun, wie ich wohl weiß, klar geworden. Dass Athleten aber auch in dem, wofür sie üben, nichts der Rede Wertes leisten, werdet ihr wohl begreifen, wenn ich euch die bekannte Geschichte erzähle, die ein nicht unbegabter Mann in hübsche Verse gebracht hat. Sie lautet aber so: Wenn durch Ratschluß des Zeus bei allen Wesen Eintracht und Gemeinschaft im Leben entstünde, so dass der Herold in Olympia nicht nur Menschen zum Wettkampf beriefe, sondern auch allen Tieren erlaubte, im Stadion aufzutreten, dann würde wohl kein Mensch einen Siegeskranz erringen. „Im Langlauf nämlich“, sagt <jener Dichter>, „wird das Pferd siegen,
Hasen siegen im Stadion-Lauf, Gazellen gewinnen
Sicher im Doppel-Lauf; so rasch läuft keiner der Menschen.
Nutzlos quält ihr euch also, ihr Elenden, bei eurer Übung“
(Euripides, Frg. 200).
Doch nicht einmal ein Doppelsieger wie Herakles wird sich stärker erweisen als Elephant oder Löwe. Im Faustkampf aber gewinnt, so meine ich, der Stier den Siegerkranz. „Sogar der Esel“, fährt <der Dichter> fort, „wird, wenn einer gegen ihn im Hintenausschlagen antritt, den Kranz erringen. Ja, in der Geschichte des vielseitigen Wettkampfs steht geschrieben, dass der Esel, der Ia-Schreier (?), im Allkampf einst einen Mann besiegte, und zwar in der einundzwanzigsten Olympiade.“ Sehr hübsch beweist diese Erzählung, dass die athletische Kraftübung nicht für Menschen taugt. Wenn aber Athleten die Tiere nicht einmal an Stärke übertreffen, welchen sonstigen Vorzug können sie erlangen?
14. Εἰ δὲ καὶ τὴν ἡδονὴν σώματός τις ἀγαθὸν εἶναι φαίη, οὐδ̉ αὐτῆς ταύτης αὐτοῖς μέτεστιν οὔτ̉ οὖν ἀθλοῦσιν οὔτε καταλύσασιν, εἴ γε παρὰ μὲν τὸν τῆς ἀθλήσεως χρόνον ἐν πόνοις τε καὶ ταλαιπωρίαις εἰσίν, οὐ γυμναζόμενοι μόνον ἀλλὰ καὶ πρὸς ἀνάγκην ἐσθίοντες, ἡνίκα δὲ καὶ καταλύσαντες τύχοιεν, ἀνάπηροι τὰ πλεῖστα μέρη τοῦ σώματος γίγνονται.
τάχ̉ οὖν ἐπὶ τῷ χρήματα πάντων ἀθροίζειν πλεῖστα σεμνύνονται∙ καὶ μὴν ἔστιν ὑμῖν θεάσασθαι πάντας αὐτοὺς ὀφείλοντας οὐ μόνον ἐκεῖνον τὸν χρόνον καθ̉ ὃν ἀθλοῦσιν ἀλλὰ καὶ καταλύσαντας τὴν ἄσκησιν, οὐδ̉ ἂν εὕροις ἀθλητὴν οὐδένα πλουσιώτερον ἑνὸς τῶν ἐπιτυχόντων οἰκονόμων ἀνδρὸς πλουσίου. ἐστὶ δ̉ οὐδ̉ αὐτὸ τὸ πλουτεῖν ἐξ ἐπιτηδεύματος ἀξιόλογον ἁπλῶς, ἀλλὰ τὸ τοιαύτην ἐπίστασθαι τέχνην ἣ καὶ ναυαγήσασι συνεκκολυμβήσει∙ ὅπερ οὔτε τοῖς διοικοῦσι τὰ τῶν πλουσίων οὔτε τοῖς τελώναις ἢ τοῖς ἐμπόροις ὑπάρχει. καίτοι πλουτοῦσιν ἐξ ἐπιτηδευμάτων οὗτοι μάλιστα, ἀλλ̉ ἐὰν ἀπολέσωσι τὰ χρήματα, συναπολλύουσιν αὐτοῖς καὶ τὰς πράξεις, ἀφορμῆς μέν τινος χρημάτων εἰς αὐτὰς δεόμενοι, τῷ δ̉ οὐκ ἔχειν ταύτην ἄρξασθαι τῆς ἀρχαίας πράξεως ἀδυνατοῦντες∙ οὐδὲ γὰρ δανείζει τις αὐτοῖς χωρὶς ἐνεχύρων ἢ ὑποθηκῶν.
ὥστ̉ εἰ καὶ πρὸς χρηματισμὸν ἀσφαλῆ τε καὶ οὐκ ἄδοξον ἀξιοῖ τις ὑμᾶς παρεσκευάσθαι, τέχνην ἀσκητέον ἐστὶ διὰ παντὸς τοῦ βίου καὶ παραμενοῦσαν. ἀλλὰ διττῆς οὔσης διαφορᾶς τῆς πρώτης ἐν ταῖς τέχναις (ἔνιαι μὲν γὰρ αὐτῶν λογικαί τ̉ εἰσὶ καὶ σεμναί, τινὲς δ̉ εὐκαταφρόνητοι καὶ διὰ τῶν τοῦ σώματος πόνων, ἃς δὴ βαναύσους τε καὶ χειρωνακτικὰς ὀνομάζουσιν), ἄμεινον ἂν εἴη τοῦ προτέρου γένους τῶν τεχνῶν μετέρχεσθαί τινα. τὸ γάρ τοι δεύτερον γένος αὐτῶν ἐπιλείπειν εἴωθε γηρῶντας τοὺς τεχνίτας. εἰσὶ δ̉ ἐκ τοῦ προτέρου γένους ἰατρική τε καὶ ῥητορικὴ καὶ μουσική, γεωμετρία τε καὶ ἀριθμητικὴ καὶ λογιστική, καὶ ἀστρονομία καὶ γραμματικὴ καὶ νομική∙ πρόσθες δ̉ εἰ βούλει ταύταις πλαστικήν τε καὶ γραφικήν∙ εἰ γὰρ καὶ διὰ τῶν χειρῶν ἐνεργοῦσιν, ἀλλ̉ οὐκ ἰσχύος νεανικῆς δεῖται τὸ ἔργον αὐτῶν. ἐκ τούτων οὖν τινα τῶν τεχνῶν ἀναλαμβάνειν τε καὶ ἀσκεῖν χρὴ τὸν νέον, ὅτῳ μὴ παντάπασιν ἡ ψυχὴ βοσκηματώδης ἐστί, καὶ μᾶλλόν γε τὴν ἀρίστην ἐν ταύταις, ἥτις ὡς ἡμεῖς φαμεν ἐστὶν ἰατρική. τοῦτο δ̉ αὐτὸ δεικτέον ἐφεξῆς.
14. Wollte aber jemand behaupten, auch Leibeslust sei ein Gut, so genießen <die Athleten> nicht einmal diese, weder, so lange sie für Wettkämpfe üben, noch nach dem Ende ihrer Laufbahn. Sie leben ja während ihrer aktiven Zeit in Mühen und Leiden, und zwar nicht nur beim Üben, sondern auch, wenn sie sich Essen hineinzwingen. Und haben sie schließlich ihre Bahn beendet, sind die meisten Glieder ihres Körpers gebrechlich <geworden>.
Vielleicht nun rühmen sie sich, das größte Vermögen von allen anzuhäufen. Doch könnt ihr sehen, dass alle Athleten in Schulden stecken, und dies nicht nur, so lang sie bei Wettkämpfen auftreten; nein, auch wenn sie das Training aufgaben, wird man wohl keinen Athleten finden, der reicher wäre als etwa der Vermögensverwalter eines Reichen. Doch ist das Reichsein auf Grund einer Tätigkeit nicht wertvoll an sich; nein, man muss eine solche Kunst verstehen, die auch mit Schiffbrüchigen das Land erreicht. Dies jedoch glückt weder den Vermögensverwaltern Reicher noch Steuerpächtern noch Kaufleuten. Sind doch diese alle vorwiegend auf Grund ihrer Geschäfte reich; verlieren sie aber ihr Vermögen, enden damit auch ihre Geschäfte, zu denen sie ein gewisses Betriebskapital benötigen; haben sie jedoch ein solches nicht, können sie ihre alte Tätigkeit nicht wieder aufnehmen. Niemand nämlich gewährt ihnen ohne Pfand oder Hypotheken Kredit.
Wenn also jemand forder, dass ihr euch zu einem sicheren, nicht unehrenhaften Gelderwerb ausbildet, dann müßt ihr eine Kunst erlernen, die auch euer ganzes Leben hindurch Bestand hat. Da jedoch der Hauptunterschied bei Künsten darin besteht, dass einige von ihnen auf Verstand beruhen und ehrenwert sind, manche jedoch verächtlich sind und körperliche Arbeit verlangen (man nennt sie banausisch und bloßes Handwerk), ist es wohl am besten, wenn sich jemand der ersten Art von Künsten widmet. Die zweite Art nämlich lässt jene, die sie ausüben, im Alter zumeist im Stich. Zur ersten Art nun gehören die Medizin, Rhetorik, auch Musik, Geometrie, Arithmetik und praktisches Rechnen, dazu Astronomie, Sprachlehre und Rechtskunde. Diesen füge, wenn du willst. Bildhauerei und Malerei hinzu. Zwar übt man diese beiden auch mit Hilfe der Hände aus, doch braucht man dazu nicht jugendliche Kraft.
Aus diesen Berufen muss ein junger Mann, wenn seine Seele nicht ganz so dahinlebt wie das liebe Vieh, sich einen erwählen und ihn ausüben; vor allem aber wähle er die beste dieser Künste, die, wie ich sagen darf, die Medizin ist. Eben dies nun soll im Folgenden bewiesen werden.